„Exatlon“ bei Sport1 mit neuer Moderation – das passiert mit Stutzky

2
4758
Sport1
Foto: Canva/Auerbach Verlag / Logo: Sport1

Am Montag startet die neue Staffel. Bekannt ist jetzt auch, wie viele Folgen geplant sind.

Einiges ist neu am Montagabend bei Sport1 – nach dem Ende der „Darts Party“ setzt der Spartensender von Montag bis Freitag von 20:15 bis zirka 23 Uhr wieder auf „Exatlon Germany“. Die Sportshow lief schon im Herbst 2024 und Winter 24/25. Die Staffel soll nun aus rund 60 Folgen bestehen – somit würde die Show bis ran an die im Dezember startende Darts WM laufen. Neu ist der Moderator. Matthias Sandten, Ex-Profiathlet und TV-Experte, führt durch die Folgen, wie kurz vor Staffelstart mitgeteilt wurde. Er ist somit Nachfolger von Jochen Stutzky, der Staffel eins präsentierte. Stutzky hat inzwischen wieder Aufgaben als Sportjournalist, er arbeitet unter anderem für DAZN am Bundesliga-Spielfeldrand. „Exatlon“ verlässt er offenbar nicht ganz. „Er ist weiterhin an verschiedenen Stellen Teil der Show und bleibt eng in die Produktion eingebunden“, formuliert es Sport1.

Mit einem Städteduell geht es los

Staffel zwei ist auch anders strukturiert. Die Runde startet mit einem „Battle of Cities“.  In dieser Phase treten Teams aus Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, Dortmund, Essen, Bremen, Dresden, Leipzig, Mainz sowie aus der Schweiz und Österreich gegeneinander an. Am Ende qualifiziert sich jeweils ein Sieger oder eine Siegerin pro Stadt für das Camp.

Danach heißt die Phase „Rise of the Teams“. Diese Phase vereint alle klassischen Elemente der Sportshow – intensive Teamduelle, das Ringen um Vorteile wie das Leben im „Good Camp“, spielentscheidende Benefits und individuelle Chancen. All diese Herausforderungen führen zum ultimativen Ziel: dem großen Finale mit dem Kampf um die Krone sowie den Hauptgewinn. Am Ende werden zwei Champions gekrönt – eine Frau und ein Mann. Die Produktion der Sport1-Show findet wie schon zuletzt in der Dominikanischen Republik statt.

„Exatlon“ ist Teil des Sport1-Umbaus. Statt auf teure Sportrechte setzt der Sender vemehrt auf Unterhaltung, produziert von Acunmedya, dem neuen Gesellschafter des Medienunternehmens.

Außerdem interessant:

2 Kommentare im Forum
  1. Wenn ich nur lese von 20.15 Uhr - 23.00 Uhr und das dann täglich. Ganz im Ernst, so kann man das Format richtig versenden, da so kein Spannungsgefühl für den Zuschauer und vor allem allmählich Langeweile aufkommt. Wer soll sich das denn in Folge ansehen können, allein von der Zeit her. statt 1x die Woche 90 Minuten zu präsentieren bis es dann im Wettkampf weitergeht und so einen Spannungsbogen aufzubauen, sendet man das Format lieber in Grund und Boden. Das mag bei den Zuschauern des türkischen Fernsehveranstalters Acunmedya in der Türkei vielleicht funktionieren, aber ich vermute hier eher weniger, wie man bei all deren Sendungen im XXL Format an den Quoten ablesen kann.
  2. „Bitte Lächeln“ ist bis jetzt das einzigste Format bei Sport1, das keine 150 Minuten oder länger geht. Wundert mich ehrlich gesagt ein bisschen, das man hier nicht auch auf tägliche XXXL Folgen setzt.
Alle Kommentare 2 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum