
An der Übertragung des diesjährigen „Uni-Olympia“ beteiligen sich mehrere Fernsehsender. Alle Veranstaltungen sind auch per Livestream zu sehen.
Seit 1959 organisiert der internationale Hochschulsportverband FISU („Fédération Internationale du Sport Universitaire“) sogenannte Weltuniversitätsspiele, die man aktuell „World University Games“ nennt. Angelehnt an die Olympischen Spiele der Neuzeit treten dort im Sommer Athleten aus vielen Nationen in verschiedenen Sportarten gegeneinander an. Zuletzt fand diese Sportveranstaltung 1989 in Deutschland – genauer in Duisburg – statt. In diesem Sommer ist der Austragungsort der in der Regel alle zwei Jahre stattfindenden Spiele die Metropolregion Rhein-Ruhr in Nordrhein-Westfalen. Bis zum 27. Juli ist ein umfangreiches Programm auf verschiedenen digitalen Kanälen, im Radio und auch im Fernsehen angekündigt. Neben den Sportveranstaltungen gibt es vor Ort auch ein kulturelles Rahmenprogramm. So soll die Band Deichkind zum Abschluss der Spiele auftreten.
Nach Angaben des WDR sollen in der sendereigenen Berichterstattung nicht nur die sportlichen Aktivitäten im Fokus stehen, sondern man wolle auch die Menschen vor Ort in den Blick nehmen. Eine Übersicht der Inhalte des WDR findet sich auf der sendereigenen Website. Dort werden durchaus auch kritische Themen angesprochen. So sollen Recherchen ähnliche Probleme wie bei dem Vorbild, den Olympischen Spielen, aufzeigen: fragwürdige Vergabepraktiken, rechtliche Streitigkeiten, finanzielle Mehrausgaben belasten wohl auch die „Uni-Olympia“. Dazu passend werden die „World University Games“ auch oftmals als „Testlauf“ für mögliche Olympia-Ausrichtungen in Deutschland gesehen.
Die Übertragungen der FISU „World University Games“ im Überblick
Die verschiedenen Veranstaltungen der „World University Games“ werden auf der Website der FISU übertragen. Ebenso sind in der ARD Mediathek Inhalte im Livestream zu sehen. Der WDR wird die feierliche Eröffnungsfeier, bei der auch das WDR Funkhausorchester auftreten wird, ab 20.15 Uhr im WDR Fernsehen übertragen. Einige Disziplinen werden auch im WDR Fernsehen und im Ersten zu sehen sein. Insbesondere ab dem 21. Juli sind Live-Sendungen zum Schwerpunkt Leichtathletik vorgesehen. Darüber hinaus ist angekündigt, dass beim Streamingdienst discovery+ „großflächig“ Events der Spiele live übertragen werden. Im linearen Fernsehen sollen ausgewählte Inhalte bei Europsport 1 und Eurosport 2 gezeigt werden.
Auch interessant: