
Das ZDF hat einen Sendetermin für „The other gAIrl“ gefunden. Die Besetzung ist besonders.
Im wahren Leben sind „GZSZ“-Star Chryssanthi Kavazi und Tom Beck fest zusammen – beide haben zwei Kinder miteinander. Jetzt standen sie erstmals auch in einer Serie in besonderer Konstellation vor der Kamera: Sie spielten auch dort ein Paar. Frank und Lisa lieben sich, aber irgendwie hassen sie sich auch relativ häufig in den letzten Jahren. „Zusammenfassend könnte man sagen: It’s complicated. Lisa führt in Teilzeit eine Tanzschule und kümmert sich um den gemeinsamen Sohn Valentin, der ihr das aber nur wenig dankt und ein echtes Papakind ist. Frank hat als leitender Angestellter eines mittelständischen Unternehmens im Bereich Hochleistungsdichtungsringe ebenfalls alle Hände voll zu tun und findet ihr Sexleben könnte etwas mehr, wie soll man sagen, lebendig sein. Von außen leben sie also im klassischen Mittelstands(alb)traum“, umschreibt das ZDF den Inhalt der sechsteiligen Serie „The other gAIrl“.
All das wird noch komplizierter, als Frank Maia kennenlernt, seine vermeintliche Traumfrau – zusammengebaut in einer AI Companion App. Maia gibt Frank all das, was er sich zu wünschen glaubt: Zuneigung, Bestätigung und sexuelle Verfügbarkeit ohne selbst Bedürfnisse zu haben, auf die der konfliktscheue Mann Rücksicht nehmen muss. Lisa ist erstmal begeistert vom neuen Frank, der durch die Beziehung zu Maia aufblüht.
„The other gAIrl“: Die KI hat mitgeschrieben
Produzent und Autor Hannes Jakobsen sagt: „Die Serie „The other gAIrl“ beschäftigt sich mit der Frage, wie das Eindringen von KI in verschiedene Bereiche unsere Leben ändern und beeinflussen wird. Diese Frage treibt uns als Macher:innen der Serie um, seit ChatGPT auf die Welt losgelassen wurde. Sowohl dokumentarisch wie fiktional haben wir uns schon mit dieser Frage auseinandergesetzt. Und natürlich auch in unserem eigenen kreativen Schaffen. Ich habe das Drehbucht gemeinsam mit Julia Hingst geschrieben, KI hat uns dabei als Sparringspartner gedient. Unser Ziel war es, dass uns die KI promptet und nicht umgekehrt. Zum Beispiel haben wir eher um Feedback gebeten und Figuren unserer Serie als Chatbots generiert und befragt, als die KI Texte beziehungsweise Dialoge für uns generieren zu lassen.“
Mit einer Länge von nur rund 15 Minuten sind die Episoden recht knackig. ZDF zeigt alle am Stück – am Sonntag, 23. November ab 20:15 Uhr. Im ZDF-Streamingportal wird die Serie schon ab dem 7. November angeboten.
Außerdem interessant: