
Jede der drei Bundesliga-Anstoßzeiten habe demnach eine Millionen-Reichweite hervorgebracht.
Jubel-Mitteilung aus Unterföhring: Nach dem ersten Bundesliga-Wochenende mit neuer Rechtelage (Konferenz bei DAZN, Freitagabend bei Sky) zeigt sich Sky mit Blick auf die Reichweiten sehr zufrieden. Inzwischen liegen weitere Daten, etwa zur mobilen Nutzung, vor. Demnach lag die Nutzung am Samstagnachmittag bei 1,22 Millionen Fans, das Samstags-Topspiel ab 18:30 Uhr hätten nach Sky-Angaben 1,21 Millionen Menschen ab drei Jahren gesehen. Den Season-Opener am Freitagabend, Bayern München gegen RB Leipzig, schauten demnach bei Sky 1,08 Millionen – parallel zu einer Free-TV-Übertragung in Sat.1. Rechnet man alle Werte zusammen, kommt man auf mehr als dreieinhalb Millionen Zusehende – auch diesen Wert nennt Sky in seiner Mitteilung sehr prominent. Diese aggregierten Werte sind hoch, sie heißen aber nicht, dass dreieinhalb Millionen unterschiedliche Personen dabei waren.
Nach Sky-Berechnungen lag der der Eröffnungsspieltag 25 Prozent über dem der Vorsaison 2024/25. Die durchschnittliche Reichweite pro Spieltag wurde sogar um 32 Prozent übertroffen. Auch im Vergleich zu den ersten drei Saisons der vergangenen Rechteperiode (2021/22 bis 2023/24) wurden diese Werte in vergleichbarem Maße übertroffen. Das überrascht nicht; schließlich hat Sky in Liga eins inzwischen eine Anstoßzeit mehr.
Das zeigt der Chefredakteur von Sky Sport
Alexander Rösner, Chefredakteur Sky Sport: „Wir sind hochzufrieden mit dem Auftakt der neuen Saison. Der überzeugende Start des neuen ‚Flutlicht-Freitags‘ sowie das ungebrochene Interesse der Fans an den Einzelspielen am Samstagnachmittag und dem Topspiel am Samstagabend sind eine tolle Bestätigung der großartigen Arbeit unseres Teams. Wir werden unseren Kundinnen und Kunden in Zukunft noch mehr von dem bieten, was sie sehen wollen.“ Zufrieden sein dürfte indes auch DAZN, das nach ersten und nicht vollständigen Daten wohl am Samstagnachmittag ebenfalls auf eine relevante Reichweite kam. Von DAZN liegen noch keine weiteren Reichweiten vor.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Sky Sport: Canva/Auerbach Verlag/Logo: Sky