
Zwei Ausgaben des ARD-Talks stehen in dieser Woche noch an.
Das Erste hat die Gästelisten der beiden kommenden „Maischberger“-Ausgaben am Dienstag und Mittwoch (jeweils 22:50 Uhr) veröffentlicht. Mit Blick auf die Parteizugehörigkeit lässt sich sagen: Konservative Stimmen, die etwa am Montag mit Jens Spahn noch vorkamen, sind den Rest der Woche nicht mehr dabei. Am Mittwoch etwa sind Heidi Reichinnek (Die Linke) und Tim Klüssendorf zu Gast. Klüssendorf ist der derzeit noch etwas unbekanntere SPD-Generalsekretär, der womöglich mit TV-Auftritten sein Profil zu schärfen versucht. Beide antworten im besten Fall auf die Maischberger-Fragen, interviewt wird im Lauf der rund 75 Minuten langen Sendung auch Militärexperte Sönke Neitzel.
Am Dienstag schon ist Ex-Gesundheitsminister Karl Lauterbach bei „Maischberger“ zu Gast, er soll über Reformen im Gesundheitssystem sprechen. Außerdem in der Ausgabe: Autorin Natalie Amiri und der Professor für Internationale Politik und Militärexperte Carlo Masala sprechen über den zweiten Jahrestag der Angriffe der Hamas auf Israel.
Sie kommentieren Dienstag und Mittwoch bei „Maischberger“
In beiden Sendungen gibt es am Tisch auch wieder je drei Personen, die das Geschehen allgemein kommentieren. Am Dienstag sind dies Kabarettist Jürgen Becker, die Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Kerstin Palzer und der Focus-Kolumnist Jan Fleischhauer. Am Mittwoch hat sich Sandra Maischberger hierfür ournalist und Moderator Cherno Jobatey, den RTL/n-tv Politikchef Nikolaus Blome und die Leiterin des Parlamentsbüros der taz, Anna Lehmann, eingeladen.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Maischberger 2022: © WDR/Thomas Kierok