
Sport1 beendete seine erste „MasterChef“-Staffel am Freitag mit einer weiteren XXL-Folge.
Wer am Freitag wissen wollte, wer „MasterChef“ gewinnt, der musste Sitzfleisch mitbringen. Zwischen 20:13 und 23:44 Uhr strahlte Sport1 die finale Folge der ersten Staffel beim Sender aus – stieß dabei aber auf nicht allzu viel Interesse. Im Schnitt schauten knapp 50.000 Personen ab drei Jahren zu. Somit lief das Finale in etwa gleich wie der Durchschnitt aller Folgen. Über zweieinhalb Monate erstreckten sich die Ausstrahlungen – sie kamen durchschnittlich auf um die 40.000 Fans. Während einige Folgen bei den Jüngeren auf 0,0 Prozent Marktanteil kamen, gab’s immerhin zum Finale messbare Werte in dieser Altersklasse. 0,4 Prozent Marktanteil verbuchte das abendfüllende Programm. Gar nicht gut lief es für die anderen Sport1-Originals: „Power of Love“ (15 Uhr) kam auf 0,0 Prozent Marktanteil, „My Style Rocks“ blieb danach bei 0,1 Prozent hängen.
Die Primetime auf einen Blick

Somit lag Sport1 aber weit hinter anderen Spartensendern – etwa hinter Sat.1 Gold, das mit alten „Auf Streife“-Folgen in der Primetime einen guten Erfolg feierte. Ins Auge sticht etwa eine Ausgabe, die um 21:45 Uhr begann und dem Sender etwas mehr als vier Prozent Marktanteil bescherte – also ein richtig gutes Ergebnis.
So ist die Eishockey-WM gestartet
Schwestersender ProSieben Maxx zog die Aufmerksamkeit schon nachmittags auf sich. Dort lief ab 16:20 Uhr das Auftaktspiel der Eishockey-WM 2025 und das auch gleich mit einer spannenden Partie. Schweiz gegen Tschechien interessierte beispielsweise im zweiten Drittel 0,16 Millionen Menschen. Die finalen Spielminuten kamen dann später sogar auf 0,18 Millionen. Bei den 14- bis 49-Jährigen sicherte sich die „ran“-Übertragung 2,1 und 1,6 Prozent. Am Samstagnachmittag (Bully: 16:20 Uhr) startet Deutschland mit einem Spiel gegen Ungarn ins Turnier. Zu sehen gibt’s die Bilder bei ProSieben, MagentaSport und Sportdeutschland.TV – alle drei müssen aber auch gegen die Bundesliga-Konferenz von Sky antreten. Kein leichtes Unterfangen.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 09.05.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Masterchef Sport1 2025: Instagram Masterchef.de