Muslima will zur NASA: ZDFneo zeigt neue Serie ab September

0
139
High Stakes
Ayla (Via Jikeli) unterrichtet im Gemeindezentrum Mathe und ist als Astrophysikerin ein Vorbild für die Schülerinnen. Foto: ZDF / Jürgen Olczyk

„High Stakes“ ist eine Produktion der Odeon Fiction GmbH. Nach Angaben der Autoren ist es zudem die erste deutsche Serie mit einer Frau, die Kopftuch trägt, in der Hauptrolle.

ZDFneo hat einen Sendeplatz für seine neue Serie „High Stakes“ gefunden, in der eine Muslima unbedingt zur NASA möchte. Das aus sechs rund 45 Minuten langen Episoden bestehende „High Stakes“ wird ab dem 5. September im ZDF-Streamingportal abrufbar sein. Linear findet es bei ZDFneo ein Zuhause, immer sonntags um 20:15 Uhr in Doppelfolgen, beginnend am 14. September.

Für ein Praktikum bei der NASA braucht die Astrophysikstudentin Ayla, gläubige Muslima, in kürzester Zeit 22.000 Euro. Als sie durch Zufall ihr Talent fürs Pokern entdeckt, bietet sich ihr eine unglaubliche Chance. Denn ihre Eltern geben Aylas Bruder Tolga zwar einen hohen Kredit zur Gründung seines Start-ups, halten Aylas Pläne aber für absurd. Während Ayla Tolga in einem Club wütend dazu auffordert, sie an dem Kredit zu beteiligen, wird sie zufällig auf ein illegales Pokerspiel im Hinterzimmer aufmerksam. Via Jikeli spielt Ayla, Jannik Schümann ist als Vincent zu sehen. In weiteren Rollen unter anderem: Thomas Loibl, Pauline Großmann, Eren Kavukoğlu, Özgür Karadeniz und Lale Yavas.

Das sagen die Headautoren

Kathrin Tabler und Orkun Ertener sind die Headwriter der neuen Serie aus dem Hause Odeon Fiction GmbH. Marijana Verhoef führte Regie, Matthias Fleischer arbeitete an der Kamera. Die beiden Headautoren schreiben zu ihrer neuen Serie in einem gemeinsamen Statement: „Eine junge Muslima, die Poker spielt. Unsere Hauptfigur Ayla fasziniert.“ Sie sei ein Charakter, „den wir so noch nie in einem Film oder einer Serie gesehen haben.“ Denn tatsächlich sei „High Stakes“ die erste deutsche Serie mit einer kopftuchtragenden Frau in der Hauptrolle.

„In unserer Geschichte prallen Welten aufeinander: Religion und Wissenschaft, das zurückhaltende Leben einer gläubigen Muslima und die gefährlich-aufregende, maskuline Welt des Pokerns, der Aufstieg einer jungen ehrgeizigen Frau mit Migrationsgeschichte und das Risiko ihres Absturzes, die Sehnsucht nach der abstrakten Unendlichkeit des Weltalls im Kinderzimmer eines down-to-earth-Elternhauses. Und über all dem die eine zentrale Frage: Wie weit würdest du gehen, um deine Träume zu verwirklichen? Ayla geht weit über ihre Grenzen. Sie ist so etwas wie die weibliche, muslimische Version von Walter White aus ‚Breaking Bad‘.“

Außerdem interessant:

Kommentare im Forum

Die Kommentarfunktion ist noch nicht aktiviert