Nach TLC-Aus: WBD setzt „Dallas“ auf anderem Sender fort

5
3380
Nicht der Denver- sondern der Dallas-Clan
"Dallas" RTL / © Warner Bros. Entertainment, Inc.

Mitte Juli verschwindet „Dallas“ vom Sender TLC: Jetzt ist klar, dass Warner Bros. Discovery die Ausstrahlung auf einem anderen Sender fortsetzt.

Am 15. Juli wird Spartensender TLC wie berichtet letztmals auf die amerikanische Kultserie „Dallas“ in seiner Primetime setzen. Nach 46 ausgestrahlten Episoden ist beim Sender Schluss, fortan setzt der Kanal dann dienstags zunächst auf „Dr. Pimple Popper“ (wir berichteten). Gegenüber DIGITAL FERNSEHEN gab Warner Bros. Discovery, das hinter TLC steht, nun bekannt, dass es für „Dallas“ in Deutschland aber eine neue Heimat und damit einhergehend auch weiterhin eine Primetime-Ausstrahlung geben wird. Die Serie wandert noch im Juli zum Sender Tele5 und wird somit quasi nahtlos fortgesetzt.

Die Kultserie kommt zum Kultsender, ließ WBD wissen. „Dallas“ wird bei Tele5 ab dem 23. Juli immer mittwochs um 20:15 Uhr laufen – zunächst in Doppelfolgen. Ab dem 5. November sind von der amerikanischen Serie dann sogar jeweils drei Folgen am Stück am Mittwochabend vorgesehen. Tele5 ist innerhalb von WBD ohnehin der Sender mit stark fiktionaler Ausrichtung und daher grundsätzlich die passendere Heimat für die fiktionale Serie als TLC, das sich vor allem im Bereich Factual-Entertainment einen Namen gemacht hat.

„Dallas“ statt „Spooked“

„Dallas“ ersetzt bei Tele5 das bisher dort geplante Factual-Format „Spooked – Geisterjagd in Irland“ bzw. „Spooked – Geisterjagd in Schottland“. Von „Dallas“ entstanden einst mehr als 350 Folgen. Beauftragt hatte sie der amerikanische Sender CBS. Auch drei Filme entstanden rund um das Format. Legendär wurde in der Serie Larry Hagman – der wohl bekannteste Soap-Fiesling J.R. Ewing spielte in allen 14 Staffeln mit. Vor eineinhalb Jahrzehnten gab es eine von TNT bestellte Fortsetzungsserie, die aber nach drei Staffeln wieder auf dem Friedhof landete.

Wer „Dallas“ streamen will, kann dies übrigens ebenfalls tun. Die Serie steht in Deutschland beim Streamer RTL+ zum Abruf bereit.

Außerdem interessant:

5 Kommentare im Forum
  1. Auf Tele 5 mittwochs ab 20:15 Uhr, w0 dieser komische gestellte Geister- und Übernatürlichenquatsch immer läuft.
  2. Das finde ich doch eher überraschend. Denn Tele5 hat doch sicher eine höhere Einschaltquote als TLC, vermute ich. Insofern würde eine schlechte Quote doch dort mehr ins Gewicht fallen als bei TLC oder nicht?
Alle Kommentare 5 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum