
Im September startet die neue NFL-Saison und RTL hat jetzt Einblicke in seine On-Air-Pläne gewährt. Dabei fällt auf: Nicht nur Florian Schmidt-Sommerfeld hat die Übertragungen verlassen. Außerdem: Senderüberraschung am ersten Spieltag.
Am ersten vollständigen September-Wochenende meldet sich die National Football League (NFL) mit ihrer Regular Season zurück, bis Februar 2026 wird dann gespielt. Schon klar war, dass RTL innerhalb seiner Übertragungen umbauen muss. Schon im Frühsommer hatte Florian Schmidt-Sommerfeld, der in den vergangenen zwei Jahren Kommentator von RTL-NFL war und in der zurückliegenden Spielzeit nicht nur den Super Bowl, sondern fest das 19-Uhr-Spiel beim Free-TV-Sender begleitete, mitgeteilt, dass er aufhört. „Schmiso“ hatte sich für mehr Sky und eine Fortsetzung seines Handball-Engagements bei Dyn entschieden.
Jetzt ist klar, wer in Schmisos Fußstapfen treten wird: Coach Patrick Esume wird bei RTL vom Experten zum Hauptkommentator und fest die 19-Uhr-Spiele begleiten. An seiner Seite soll Björn Werner als Experte sein. Er lieferte zuletzt die Analysen des 22:25-Uhr-Spiels. Dort wird künftig Ex-Profi Kasim Edebali fest als Experte arbeiten. Der Kommentator des späten Free-TV-Spiels soll derweil unverändert bleiben. Hier setzt RTL auch künftig auf Jan Stecker, der früher auch schon für „ran“ Footballspiele kommentierte.
Durch die Abende führen Jana Wosnitza und Florian Ambrosius im Wechsel. Ambrosius war bisher schon Teil der RTL-Football-Family und präsentierte unter anderem einige London-Games. Einen Community-Host soll es bei den RTL-Sendungen künftig nicht mehr geben. Einst hatte „ran“ diesen in Person von „Icke“ eingeführt, RTL übernahm das Konzept dann in etwas angepasster Form. Alex von Kuczkowski präsentierte zuletzt die Fan-Meinungen, er ist nun nicht mehr dabei. Stimmen aus der Community werden auch weiterhin eine große Rolle spielen und bleiben ein fester Bestandteil der Free-TV-Übertragungen, verspricht RTL.
Community Hosts bleiben zudem Teil der Übertragungen des RTL+-Spiels. Hier sollen Christian Schulz und Tobias Budde als Community Host arbeiten. Fester Experte der Pay-TV-Übertragung wird Adrian Franke, kommentieren werden Mika Kaul oder Freddie Schulz.
NFL-Saison startet bei Nitro
Mit Blick auf den TV-Plan gibt es eine notwendige Überraschung. Zwar läuft das Saisoneröffnungsspiel (in der Nacht auf den 5. September) bei RTL, der erste Sonntag der Regular-Season wird bei Nitro gezeigt. Hier hat sich die RTL-Gruppe die Spiele Raiders at Patriots und 49ers at Seahawks. Warum überträgt Nitro? Eine Länderspielübertragung gibt es bei RTL, hier wird in der WM-Qualifikation Deutschland gegen Nordirland zu sehen sein. Am 14. September wird derzeit noch mit der NFL bei RTL geplant, aber auch das wackelt noch etwas. Sollte die deutsche Basketball-Nationalmannschaft nämlich im Finale der EM stehen, wird RTL an dem Tag Basketball zeigen – und die NFL nochmals zu Nitro wandern.
Allgemein soll der Football-Sonntag künftig bei Nitro starten. Dort gibt es nun jeden Sonntag, egal welcher Free-TV-Sender die Live-Matches überträgt, ab 18:15 Uhr das von Jan Stecker moderierte Format „Guten Abend Football“.
Außerdem interessant: