Neue ProSieben-Serie „Cooking Academy“ legt sehr schlechten Start hin

3
110
Die Cooking Academy
Foto: ProSieben / Christoph Köstlin

Die neue Daily des Senders wird hart um ihr Publikum kämpfen müssen. Aktuell spricht nicht viel für großes Interesse.

ProSieben muss nach Tag eins der regulären Ausstrahlung der neuen Serie „Die Cooking Academy“ einen empfindlichen Rückschlag verkraften. Die am Montag ab 18 Uhr erzielten Werte zeigen, dass ganz offenbar ein langer Weg vor der Kochschul-Serie liegt. Ins Programm genommen wurde die Serie bekanntlich für einen besseren Audience-Flow. Das stark weiblich geprägte „taff“ um 17 Uhr hat nun ein Lead-Out bekommen, das ebenfalls Frauen ansprechen soll. Doch die Debüt-Folge der Serie erreichte am Montag linear nur 120.000 Fans und unterbot mit 2,8 Prozent in der Zielgruppe den Senderschnitt überdeutlich. „taff“ zuvor sahen noch 8,3 Prozent der Jungen und 0,32 Millionen.

Die lineare Reichweite ist nur ein Teil des Bildes: Die ersten beiden Folgen liefen (ebenfalls mit überschaubaren Reichweiten) bereits vergangenen Donnerstag im Spätabend-Programm. Hinzu kommt, dass sie seit Donnerstag auf Abruf bereit stehen: Beim Streamer Disney+, wo die Nachfrage dazu unbekannt ist – und bei Joyn, wo die Serie auch am Dienstagmorgen überraschenderweise die Top10 noch nicht erreicht hatte. Aktuell deutet also kein Anzeichen auf sonderlich großes Interesse hin. Nach der Academy steigerte sich bei ProSieben die „Newstime“ auf 4,5 Prozent, „Die Simpsons“ holten ab 18.40 Uhr 6,9 Prozent.

Rund 700.000 sahen „Spreewaldklinik“ linear

Dafür ist die zweite „Spreewaldklinik“-Staffel in Sat.1 inzwischen in Fahrt gekommen. Sie gehört weiter zu den Joyn-Top-Serien und sicherte sich am Montag linear rund 700.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Aber auch diese zweite Staffel brauchte drei, vier Wochen, ehe sie vom Publikum wieder entdeckt wurde.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.13; 06.10.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

3 Kommentare im Forum
  1. Surprise, Surprise. Würde es nicht wundern wenn sogar bei Disney+ die Views besser sind als bei Joyn und Joyn Plus+ zusammen.
  2. Aber wahrscheinlich wären auch keine wesentlich besseren Quoten zustande gekommen, wenn man nicht vorab hätte streamen können. Über Inhalte kann ich noch nichts sagen, ich habe die Serie nur mal kurz angeklickt.
Alle Kommentare 3 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum