
Samstags spielt Musik eine große Rolle.
Nitro hat für Samstag, 2. August 2025 den Start der „Nitro.Laut“-Reihe rund um musikalische Themen in Aussicht gestellt. An jenem Abend soll es ab 20:15 Uhr im linearen Programm eine Musikdokumentation namens „Neue Deutsche Welle – Musik für die Ewigkeit“ zu sehen geben. Diese zeigte die besten 20 Songs dieser prägenden Phase deutscher Musikgeschichte und deren Einfluss auf den heutigen Deutschpop. Musikerinnen und Musiker wie Kai Havaii und Markus Mörl teilen „in exklusiven Interviews ihre Erlebnisse aus der aufregenden NDW-Zeit“, heißt es von Nitro. Unterstützt von Musikexperte Alex Gernandt werde die gesellschaftliche Bedeutung der NDW-Songs eingeordnet.
Ab 22:20 Uhr wird dann im Rahmen der „Nitro.Laut“-Reihe die Doku „Techno Rush“ wiederholt. In der ersten Episode mit West Bam geht es um die Geburtsstunde des Techno. Während Folge eins die Zeit ab 1959 betrachtet, geht es im direkt im Anschluss gezeigten zweiten Teil um die späten 80er und die 90er. „Clubs wie der „Tresor“ in Berlin schießen wie Pilze aus dem Boden, die Loveparade wächst Jahr um Jahr zu einzigartiger Größe. Berlin wird das Epizentrum des Techno. Der Goldrausch der 1990er Jahre bringt Techno in den Mainstream, führt aber auch zur Spaltung der Szene“, heißt es seitens Nitro.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- nitro: © MG RTL D