TV-Quoten: „Aktenzeichen XY… ungelöst“ deutlich vorn
Alte Logik: gutes Wetter - weniger TV-Zuschauer. Damit hatten vor allem das Erste und RTL zu kämpfen. "Aktenzeichen XY... ungelöst" konnte sich dagegen zum großen Teil auf sein Publikum verlassen.
„Game of Thrones“ kommt ins Museum
Sky macht mit einer ungewöhnlichen Kunstaktion auf die siebente Staffel "Game of Thrones" aufmerksam. Ein Serien-Meisterwerk wandert in das Kunsthistorische Museum Wien.
UHD1: Am Freitag geht es aufs Dach der Welt
UHD1 zeigt morgen die Reportage "Unbekanntes Nepal - Fünf Erlebnisse der anderen Art". Das Team von "Filmemacher Deutschland" zeigt das Land in beeindruckenden Bildern und natürlich in Ultra HD.
Neue Staffel „Riviera“ jetzt bei Sky
Die Sky Original Production "Riviera" steht ab heute in der Originalfassung auf Sky On Demand, Sky Go und Sky Ticket zur Verfügung. Auf die deutsche Fassung können sich die Zuschauer am Freitag freuen.
Sat.1: „MacGyver“ kehrt am Montag zurück
In der Wiederauflage der Kultserie aus den 1980ern entschärft MacGyver wieder Bomben mit Kaugummi und Büroklammer. Am Montag startet das Reboot auf Sat.1.
TV-Quoten: ARD-Serien nicht zu schlagen
Die Serien laufen stark, der späte Abend mit dem Debütfilm verlief jedoch unter dem Durchschnitt - dennoch ein guter Abend fürs Erste.
Sport 1: Neue Doku „Die PS Profis – Im Einsatz“
Ob Horror-Golf oder Alfa Katastrophale, der PS Profi Sidney Hoffmann und seine Werkstatt-Crew werden in der neuen Doku von "Die PS Profis – Im Einsatz" zum Retter der Gebrauchten. Die elf Teile zeigt Sport 1 in Doppelfolge.
French Open bescheren Eurosport Rekordquoten
Dank der French Open konnte Eurosport seine internationale Gesamtreichweite um 18 Prozent steigern. Die Tennisfans in Deutschland freuten sich besonders über Boris Becker als Eurosport-Experten.
ZDF: Handball-EM-Qualifikation Deutschland gegen Schweiz
Am 18. Juni tritt die deutsche Handball-Nationalmannschaft gegen die Schweiz an. Das ZDF sendet das Spiel der "Bad Boys" live.
„Bild.de“ zeigt Antisemitismus-Film – Arte nicht
Weil er eine Dokumentation über Antisemitismus nicht zeigen will, hat der Kultursender Arte viel Kritik einstecken müssen. Jetzt ist der in Europa und Israel gedrehte Film kurzzeitig bei "Bild.de" zu sehen.