ProSieben zückt die Laserschwerter
München - Raumfahrer, Aliens oder Jedi-Ritter haben im September nur eine Heimat im deutschen Fernsehen: Auf den ProSieben-Blockbuster-Plätzen stehen sie mit ihren Raumgleitern in den Startlöchern.
Tage für Jack Bauer auf RTL II sind gezählt
München - Bisher brachte es die Echtzeit-Thriller-Serie "24" bei RTL II zum Kultstatus, obgleich die Einschaltquoten eher gering ausfielen.
Deutscher Fernsehpreis 2017: Dieses Stars sind nominiert
Am 2. Februar wird in Düsseldorf wieder der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Die Nominierten für die begehrten Auszeichnungen stehen schon fest. Auch ZDF-Satiriker Jan Böhmermann wurde für sein "Neo Magazin Royale" erneut nominiert.
Gespaltene Stadt? ARD-Reportage über Cottbus nach Gewalt
Die brandenburgische Stadt Cottbus wurde zu Jahresanfang Schauplatz von Gewalt zwischen Einheimischen und Flüchtlingen. Wie hat sich die Stadt danach verändert? Eine Reportage im Ersten zeigt Gespräche mit Bewohnern.
Deutsch-spanisches Duell: Bayer Leverkusen gegen Villarreal in Sat 1
Der Fußball-Abend am Donnerstag beginnt heute etwas früher: Sat 1 zeigt die "ran" UEFA-Europa-League-Partie Bayer Leverkusen gegen den FC Villarreal. Ab 18.50 Uhr wird das Achtelfinal-Hinspiel live übertragen.
Der ZDF Theaterkanal über „Choreographische Avantgarde“
Mainz - Sieben Choreografen, die maßgeblich zur Entwicklung des deutschen zeitgenössischen Tanzes beigetragen haben, werden in einer Porträtreihe vorgestellt.
„Rote Rosen“ verflechtet in Lüneburg Fiktion mit Realität
Die Daily Soap "Rote Rosen" und das Theater Lüneburg werden in diesem Frühjahr erstmals bei einem außergewöhnlichen Projekt zusammenarbeiten - der Erstaufführung einer neuen "Rosenkavalier"-Inszenierung in der Lüneburger Fassung von Generalmusikdirektor Thomas Dorsch.
[Portrait] Die Unwiderstehlichkeit von George Clooney
Stundenlang harren Fans an Roten Teppichen aus, um George Clooney zu sehen. Seinem Wahlheimat-Dorf in Italien bescherte er einen Tourismus-Boom. Und auch die Kritiker lieben ihn. Was macht ihn bloß aus, diesen Mann?
„Wünsch Dir Deinen NDR“: Zuschauer als Programmdirektor
Der Norddeutsche Rundfunk legt die Aktion "Wünsch Dir Deinen NDR" neu auf und lässt Zuschauer und Hörer das NDR-Radio- und -TV-Programm für das letzte Wochenende im April zusammenstellen. Zudem dürfen Nutzer entscheiden, welche Online-Reportagen künftig das Internet-Angebot ergänzen.
BBC will 400 Millionen Pfund einsparen
Die BBC hat ihre Sparziele für die nächsten Jahre verschärft. Statt der bisher 16 Prozent will BBC-Chef Mark Thompson 20 Prozent in den nächsten vier Jahren einsparen.