ARD-Politmagazine sollen höheren Wiedererkennungswert bekommen
Leipzig - Der ARD-Programmdirektor Volker Herres plant, den sechs ARD-Politmagazinen ein einheitliches Erscheinungsbild zu geben.
Heute sechs Preise im Adventsgewinnspiel von DF, DT und HD+TV
Leipzig - Das Adventsgewinnspiel der Zeitschriften DIGITAL FERNSEHEN, DIGITAL TESTED und HD+TV geht weiter. Heute, am 5. Dezember, gibt es sogar ganze sechs Preise abzuräumen.
„Blöde Mütze“ gewinnt Drehbuchpreis „Kindertiger“
Erfurt - Das Drehbuch zu dem Film "Blöde Mütze" von Johannes Schmid und Michael Demuth ist der Gewinner des erstmalig von Vision Kino und Kika verliehenen Drehbuchpreises "Kindertiger", der gestern in Berlin überreicht wurde.
Wolfgang Herles präsentiert bei Phoenix neue Sachbücher
Bonn - Wolfgang Herles bespricht in der zweiten Ausgabe von "auf den Punkt." im Berliner Phoenix-Studio herausragende neue Sachbücher aus Politik, Geschichte und Gesellschaft.
TV-Duelle: Palin gegen Biden und Obama gegen McCain live im ZDF
Mainz - Das Rennen um das Weiße Haus geht in die heiße Phase: Die Fernsehduelle kommen.
Nominierungen für den Drehbuchpreis „Kindertiger“ stehen fest
Erfurt - Für den in diesem Jahr erstmalig von Kika und Vision Kino ausgelobten Drehbuchpreis "Kindertiger" stehen die Preisanwärter fest.
EU-Parlamentarierin Niebler kritisiert ARD und ZDF
München - Im Streit um den 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag, der auch die Online-Aktivitäten von ARD und ZDF regeln soll, hat die EU-Abgeordnete Angelika Niebler (CSU) die Sender kritisiert.
Gol TV lässt den Fußball rund um die Uhr rollen
Madrid - Ein neuer TV-Sender sendet auf der iberischen Halbinsel seit Sonnabend rund um die Uhr Fußball.
Super RTL: „Winnie Puuh“ zu Halloween
Köln - An Halloween 2008 kehrt Lumpi, der liebenswerte Held aus dem Disney- Erfolg "Heffalump - Ein neuer Freund für Winnie Puuh" zurück.
„Bericht aus Berlin“ im Ersten: Über die Finanzkrise
München - 1. Finanzkrise: Reißt der Dominoeffekt die deutsche Wirtschaft in den Abgrund? Nur keine Panik! Deutsche Finanzpolitiker - allen voran der Bundesfinanzminister - versuchen, die Bürger zu beruhigen.