Gottschalk: Verunglücktem Samuel geht es besser
Wie Thomas Gottschalk bei der Aufzeichnung des ZDF-Jahresrückblicks am Freitag Abend erklärte, geht es Wettkandidat Samuel Koch rund eine Woche nach seinem schockierenden Unfall bei der Sendung "Wetten dass" besser.
Fernsehpionier Rüdiger Proske gestorben
Der Fernsehjournalist und Publizist Rüdiger Proske ist am Freitag im Alter von 93 Jahren in Hamburg gestorben. Proske war Millionen Zuschauern vor allem durch seine TV-Reihe "Auf der Suche nach der Welt von Morgen" ein Begriff.
Erste Dschungelshow-Teilnehmer stehen fest
Die Teilnehmer der neuen RTL-Dschungelshow "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" stehen offenbar fest. In der nächsten Staffel wird der australische Urwald von einstigen Popstars, Alt-Hippies und anderen Möchtegernprominenten bevölkert.
Ticketverkauf für Eurovision Song Contest startet
Es ist zwar noch fast ein halbes Jahr Zeit doch am Sonntag, 12.12.2010, startet um 12.12 Uhr der Ticketverkauf für das Finale des Eurovision Song Contests 2011 in Düsseldorf. Die Karten gibt es nur im Internet.
ZDF-Intendant Schächter: „Wetten, dass..?“ geht weiter
Der Intendant des ZDF, Markus Schächter, hat sich für eine Fortsetzung der Show "Wetten, dass..?" ausgesprochen. Allerdings sollen die Maßstäbe und Kriterien für die Auswahl der Wetten überprüft und neu definiert werden.
Ex-Löwen-Geschäftsführer wieder in der Medienbranche
Nach einem kurzen Abstecher ins Fußballgeschäft ist Ex-TSV 1860 München-Geschäftsführer Robert Niemann wieder in die Medienbranche eingestiegen. Niemann hatte erst im August bei den Löwen angeheuert.
Kika-Betrugsfall: MDR erhält Akteneinsicht
Der Mitteldeutsche Rundfunk MDR und der Kinderkanal von ARD und ZDF erhalten Akteneinsicht im Falle des wegen Untreue angeklagten Kika-Mitarbeiters. Zudem schaltete der MDR eine auf Wirtschaftskriminalität spezialisierte Anwaltskanzlei ein.
Kritik an Monopol des ORF bei Parlamentsdebatten
Der Koalitionspartner der österreichischen Sozialdemokraten, die ÖVP, hat die Quasi-Monopolstellung des ORF bei der Übertragung von Parlamentsdebatten kritisiert.
„Bild“-Chef verteidigt Berichte über TV-Prominente
Der Chef der "Bild"-Zeitung, Kai Diekmann, hat die Berichterstattung seines Blattes über TV-Prominente verteidigt. Sein Blatt habe sich bei den Berichten über Ottfried Fischer oder Jörg Kachelmann nichts vorzuwerfen.
Pro-Sieben-Sat-1-Vermarkter ist gegen Zielgruppe 20-59
Der Chef des Vermarkters der Pro-Sieben-Sat-1-Mediengruppe, Guido Modenbach, ist gegen die von RTL eingeführte Werbezielgruppe der 20- bis 59-Jährigen. Menschen unter 20 Jahren hätten "für die Werbung eine überragende Bedeutung".