Studie enthüllt Bedeutung von Sport im TV
Köln - Warum sehen Zuschauer gern Sport im Fernsehen? Welche Erwartungen haben sie an die TV-Berichterstattung? Was macht die Faszination von Public Viewing aus? - Diese Fragen beantwortet eine neue Studie von IP Deutschland zur Bedeutung von Sport im Fernsehen.
Maue Quote für die Topmodels
Unterföhring - Da hat Pro Sieben "Germany's next Topmodel" schon noch rechtzeitig vor dem endgültigen WM-Fieber ausgestrahlt und dennoch waren die Quoten nicht durchgehend top.
ZDF: Keine Übertragung des WM-Konzertes in HD
Mainz - Das ZDF hat eine kurzfristige Programmumstellung vorgenommen und strahlt statt des Live Konzerts anlässlich der WM-Eröffnung eine Aufzeichnung von Rosamunde Pilcher aus. Das Konzert wird stattdessen live bei ZDFneo gesendet.
Kabel, Satellit, IPTV: Tipps zum Empfang der WM
Berlin - Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) gibt, kurz vor dem Start der Fußball-Weltmeisterschaft, detaillierte Tipps zum Empfang dieser Spiele über Kabel, Satellit und IPTV.
Lizenzverlängerungen im Lokal-TV
Leipzig - Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) hat die Lizenz-Verlängerung von vier Lokalfernsehveranstaltern beschlossen.
ARD und ZDF räumen Tour de France mehr Sendezeit ein
Berlin - ARD und ZDF verdoppeln in diesem Jahr ihre Live-Sendezeit von der Tour de France. Bei den Bergetappen soll den Live-Berichten noch mehr Raum gegeben werden.
Sony zeigt 3-D-Highlights aus Südafrika
Berlin - Der Elektronikhersteller Sony zeigt auf dem FIFA Fan Fest in Berlin die Highlights der WM-Spiele zum ersten Mal weltweit in drei Dimensionen.
WM sorgt für Wiederholungen im TV
Hamburg/Mainz/Köln - Die Fußball-WM in Südafrika wird das TV-Programm der nächsten Wochen bestimmen. Nicht-Fans müssen dagegen in die Röhre schauen, denn den Rest des Programms füllen die Sender mit Wiederholungen.
Sky bestreitet irreführende Werbung
München - Der Pay-TV-Anbieter Sky wehrt sich gegen die Vorwürfe des Nachrichtenportals "Der Westen", Interessenten mit seinem Fußball-Angebot in die Irre zu führen.
Sky wird irreführende Werbung vorgeworfen
Essen - Dem Pay-TV-Sender Sky wird vorgeworfen, mit der Vermarktung der WM-Übertragung viele Interessenten in die Irre zu führen. Denn die Berichterstattungen werden nicht aus Südafrika, sondern zum größten Teil aus dem Münchener Studio gesendet.