
Der Privatsender zeigte am Mittwoch das Auftaktspiel der Deutschen bei der EM.
Bühne frei für die deutsche Basketball-Nationalmannschaft – sie spielt gerade die Europameisterschaft, alle Matches der Mannschaft mit dem Adler auf der Brust gibt es auch bei RTL. Ab 15:30 Uhr zeigte der Privatsender deren Auftaktspiel gegen Montenegro: 0,42 und 0,45 Millionen Menschen schauten die ersten beiden Viertel, die weiteren beiden Abschnitte kamen dann auf 0,46 und 0,51 Millionen. Mit Blick auf alle Zuschauenden hat die Basketball-EM also noch viel Luft nach oben. Die beste Quote (ab 3 Jahren) sicherte sich das letzte Viertel – mit für RTL unterdurchschnittlichen 5,9 Prozent.
Besser sah es bei den 14- bis 49-Jährigen aus: Hier kam die Partie vor der Halbzeit auf 8,7 und 7,6 Prozent, danach auf 9,3 und 10,0 Prozent. Immerhin steigerte sich das Ergebnis also klar, darauf kann man aufbauen. Mehr Sport im Free-TV lief dann abends im ZDF: Der Zittersieg des FC Bayern München bei Wehen Wiesbaden bescherte dem öffentlich-rechtlichen Sender die Marktführung. 27,5 Prozent der 14- bis 49-Jährigen waren dabei, insgesamt lag der Marktanteil bei 22,2 Prozent. Es schauten linear 4,62 Millionen Personen zu. Sky erzielte mit der Parallelübertragung 4,3 Prozent bei den Jüngeren.
„Garden Dreams“ tut sich weiter schwer
Der Pokalabend pushte schließlich auch „Markus Lanz“ ab kurz nach halb zwölf: Sein Talk erreichte 20,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und insgesamt 17,7 Prozent. 1,21 Millionen Menschen schauten durchschnittlich zu. Kein Erfolg bleibt derweil „Garden Dreams“, die ZDF-Antwort auf Hochglanz-Immo-Formate der Streamer: 1,33 Millionen Menschen schauten ab kurz vor 19:30 Uhr eine neue Folge im Zweiten, mehr als 7,6 Prozent waren nicht drin. Bei den Jüngeren wurden 2,2 Prozent gemessen. Eine zweite Staffel rückt somit in weitere Ferne.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 27.08.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: