Sky führt wieder 24-Monats-Verträge ein

11
7799
Sky Stream Box mit Fernbedienung

Künftig werden sich Kundinnen und Kunden von Sky, so sie denn mögen, wieder länger als ein Jahr an Sky binden können.

Sky Deutschland führt in wenigen Wochen neue Vertragsmodelle ein. Zurückkehren sollen dann wieder 24-Monats-Verträge. Das hat ein Sprecher von Sky Deutschland gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bestätigt. Zeitnah sollen genaue Details zur Preisgestaltung kommuniziert werden. Klar ist: Wer sich für ein über 24 Monate laufendes Sky-Abo entscheidet, wird billiger wegkommen als Kunden, die sich für zwölf Monate an Sky binden. Sky hat zudem bestätigt, dass man auch weiterhin 12-Monats-Verträge anbieten wird.

Flutlicht-Freitag zurück

Die neuen Preismodelle kommen pünktlich zum Start der neuen Bundesliga-Saison. Erstmals seit acht Jahren hat Sky dann wieder Live-Erstliga-Spiele am Freitagabend im Angebot. Der neue Flutlicht-Freitag startet am 22. August mit dem Spiel zwischen Bayern München und RB Leipzig. Schon vor Wochen hatte Sky kommuniziert, dass die Freitags-Erstliga-Spiele auch ohne Bundesliga-Abo zu sehen sein werden. Sie sind Teil des Entertainment-Pakets und werden deshalb auch auf Sky Showcase übertragen.

Für seine bisherigen Pakete hatte Sky kürzlich die Preise angehoben. Wegen der allgemeinen Teuerung und der vorherrschenden Inflation sah man sich zu dieser Anpassung gezwungen. Sie liege im niedrigen zweistelligen Bereich, mehrere Leserinnen und Leser von DIGITAL FERNSEHEN berichteten von einer Erhöhung von zirka 15 Prozent.

Eine Möglichkeit, diese Erhöhung etwas abzuschwächen, dürften die nun wiederkehrenden Zwei-Jahres-Abos sein. Diese kann Sky günstiger anbieten, weil es für den Anbieter von Vorteil ist, Kundinnen und Kunden recht langfristig an sich zu binden und entsprechende Planungssicherheit auf Einnahmenseite zu haben.

Außerdem interessant:

11 Kommentare im Forum
  1. Halte ich für etwas "riskant", weil HBO in den Startlöchern steht. Außerdem halte ich 24 Monatsverträge für Streaming/Pay TV nur bedingt für sinnvoll. Muss jeder selbst entscheiden. Gespannt bin ich, ob es bei WOW am Freitag die Bundesliga auf Sky Showcase gibt bzw. ob man mit Film/Serien Abo den Sender empfangen kann. Gerade bei WOW ist vieles möglich, im positiven und negativen.
  2. Aktuell weiß wohl niemand was mit den Content von HBO bei Sky passiert. Ohne HBO wird es mau aussehen bei Sky. HBO Max startet Anfang 2026 in Deutschland Gleichzeitig hat RTL nun einmal Sky Deutschland gekauft. Wie geht es da demnächst weiter? Gerade bei Sky halte ich deshalb die nächsten 24 Monate für unvorhersehbar.
Alle Kommentare 11 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum