Sky holt Moderatorin von Sport1 zurück

7
2296
Kleinfeldt/Terodde bei Sky
Katharina Kleinfeldt (l.) arbeitet ab sofort wieder für Sky. Foto: Screenshot Sky

Neue Details zum kommenden Flutlicht-Freitag: Sky will bei den Bundesliga-Primetime-Spielen auf wechselnde Moderatorinnen und einen großen Experten-Pool setzen.

Am 22. August startet die neue Bundesliga-Saison, in der Sky dann auch wieder am Freitagabend live aus dem Fußballoberhaus berichten kann. Die Primetime-Spiele, oft via Pick-Recht das drittbeste Spiel eines Spieltags, haben für Sky einen großen Wert. Schon bekannt war, dass der Pay-TV-Anbieter dabei auf einen generationenübergreifenden Doppelkommentar setzen möchte. Am Mikro während der 90 Minuten sollen sich Frank Buschmann/Florian Schmidt-Sommerfeldt und Corni und Hansi Küpper abwechseln. Die komplette und drei Stunden und 45 Minuten dauernde Sendung (19:30 bis 23:15 Uhr) soll vollständig aus dem Stadion kommen. Für die Moderation hat Sky Katharina Kleinfeldt zurückgeholt. Sie arbeitete schon bis 2023 für Sky, unter anderem als Moderatorin von Sky Sport News, Field Reporterin und Moderatorin der zweiten Liga. Jetzt das Comeback inklusive Beförderung: Kleinfeldt soll neben den Freitagsspielen auch in der zweiten Liga moderieren und bei Erstliga-Spielen am Samstag Interviews führen.

Sky Sport Buli2526
Britta Hofmann und Sky-Sport-Chefredakteur Alex Rösner stellten am Dienstag das Sky-Bundesliga-Konzept 25/26 vor. Foto: Screenshot Sky

Sie sagt: „Ich freue mich riesig – auf das großartige Team von Sky Sport mit vielen bekannten Gesichtern, auf die kommenden Jahre und ganz besonders auf den Flutlicht-Freitag. Der Auftakt des Bundesliga-Spieltags zur Primetime am Freitagabend ist etwas ganz Besonderes und für mich als Moderatorin eine fantastische Aufgabe.“ Zuletzt arbeitete Kleinfeldt für Sport1 und war Tennis-Moderatorin von Prime Video. Bei Sport1 hat sie ihren Vertrag kürzlich verlängert, sie bleibt für den Anbieter also ebenfalls am Ball.

Frauen moderieren den Flutlicht-Freitag

Kleinfeldt wechselt sich als Flutlicht-Freitags-Moderatorin mit anderen ab: Auch Mara Mones, bekannt als Sky-Sport-News-Moderatorin, steigt auf und gehört zur Moderatorinnenriege, die von Nele Ocik und Britta Hofmann vervollständigt wird. Zurückgreifen will Sky freitags auch auf einen großen Experten-Pool, dem unter anderem Erik Meijer angehört. Der ehemalige Fußballer arbeitet schon seit über einem Jahrzehnt für Sky. Ebenfalls freitags als Experte zu sehen: Patrick Helmes, den Zuschauerinnen und Zuschauer von Sky zuletzt schon von sonntäglichen Auftritten kannten. Ebenfalls im Einsatz sein sollen Shkodran Mustafi, Thomas Hitzlsperger und Martin Harnik. Während Harnik ein Neuzugang ist, arbeiteten Hitzlsperger und und Mustafi zuletzt schon im Rahmen der Premier League für Sky. Hitzlsperger war einmal auch schon in der Bundesliga zu sehen, bei einem Nachholspiel als Experte. Die fünf sollen sich jeweils abwechseln. Neben dem Freitagsspiel sollen auch die Themen der zurückliegenden Tage angesprochen werden, zudem soll die Frage geklärt werden, was die Fans am Samstag erwartet.

Chefredakteur Alexander Rösner sagt: „Katharina Kleinfeldt ist eine großartige Verstärkung für unser Bundesliga-Team und passt mit ihrer frischen Art perfekt zu unserer Idee vom Flutlicht-Freitag. Mit ihr und dem gesamten Team werden wir das Freitagabendspiel so präsentieren, wie wir uns die Bundesliga zur besten Sendezeit unter Flutlicht vorstellen – kompetent und unterhaltsam, immer mit dem Spiel im Mittelpunkt.“

Für YouTube und die junge Zielgruppe ist zudem ein neues Format angekündigt worden.

Außerdem interessant:



7 Kommentare im Forum
  1. Es gab doch vor ein paar Monaten die Pressemeldung, dass Katharina Kleinfeldt ihren Vertrag bei Sport1 um ein Jahr verlängert hat. Kann mir aber nicht vorstellen, dass sie neben den Sky Tätigkeiten noch den Doppelpass, das Frauen Topspiel und die Darts WM und Premier League machen wird.
  2. Sie hat im Mai bei der Verlängerung nur was von "Doppelpass" und der Darts WM im Winter "und mehr" erzählt. Sport1 ist ja gerade dabei konsequent auch aus seinem Sendernamen SPORT zu streichen. Also "und mehr" wird wohl nichts kommen, also genug Zeit für Sky.
Alle Kommentare 7 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum