
Im Fußball gab es in diesem Jahr noch keine Kinderproduktion. Offen, ob sich das noch ändert. Für eine andere Sportart werden nun aber Nachwuchsreporterinnen und -reporter gesucht.
Mit seinen „Next Generation“-Produktionen hat Sky Deutschland viel Lob erhalten – und so viel Aufmerksamkeit, dass die Möglichkeit, Kinder-Produktionen zu gestalten sogar Teil der offiziellen DFL-Ausschreibung wurde. Andere, nämlich der KiKA, kamen auf die gleiche Idee und produzierten ebenfalls Kids-Produktionen. 2025 gab es nun noch keine „Next Generation“-Produktion aus der Bundesliga (siehe Bild oben). Hier sind Kinder und Teenager die Hauptdarsteller. Sie präsentieren das Spiel an der Seite von Erwachsenen on air. Kinder interviewen die Sportler, Kinder kommentieren das Geschehen. Bei den Fußball- und Formel1-Übertragungen war es in erster Linie Frank Buschmann, der an der Seite der Heranwachsenden kommentierte, bei einer Tennis-„Next Generation“-Übertragung Paul Häuser.
Nun hat Sky die nächste „Next Generation“-Übertragung angekündigt. Sie wird im Herbst im Rahmen der Formel 1 stattfinden. Konkret geht es um Grand Prix von Singapur am 05. Oktober statt. Dafür sucht Sky Deutschland zwei Kids, die gemeinsam mit Frank Buschmann das Rennen on Air kommentieren werden. Bewerben können sich in Deutschland oder Österreich lebende Kids im Alter von zehn bis 14 Jahren und zwar bis Mitte August. Weitere Details zur Übertragung gibt es noch nicht.
Singapur-Rennen der Formel 1 ist Pay-TV-exklusiv
Sky zeigt die Formel 1 noch bis mindestens 2027 komplett live. In diesem Jahr gilt eine Content-Partnerschaft mit RTL – sieben Rennen laufen auch frei empfangbar. Das Rennen in Singapur ist nicht dabei, das überträgt in Deutschland nur Sky.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Sky Next Generation: Sky Deutschland