Studie: Werbung wird am ehesten im klassischen, linearen Fernsehen akzeptiert

2
249
Werbung; © Torbz - stock.adobe.com
© Torbz - stock.adobe.com

US-Bürger akzeptieren Werbung am ehesten im klassischen TV.

Werbespots nerven, aber laufen sie im klassischen, linearen Fernsehen, dann werden sie von den Zuschauern weit mehr akzeptiert als beispielsweise in den Streamingdiensten oder bei Videos on Demand. Das ist das Ergebnis einer vom Marktforschungsinstitut Tenetic in Zusammenarbeit mit CivicScience im Juli 2025 durchgeführten Befragung von 10.000 US-Bürgern.

Zuschauer schätzen Anonymität des klassischen linearen Fernsehens

Laut der Erhebung sei das Fernsehen bei Erwachsenen ab 18 Jahren das beste Medium, um Menschen das Gefühl zu geben, mit ihrer lokalen Gemeinschaft verbunden zu sein – doppelt so stark wie in Streaming-Inhalten oder bei Videos auf Abruf. Dass Werbung im klassischen TV dabei mehr akzeptiert würde, habe auch damit zu tun, dass 37 Prozent der erwachsenen US-Amerikaner glaubten, dass Werbetreibende im TV nichts über sie wüssten, sie also anonym bleiben.

Werbung scheint aber allgemein nur sehr selten hängenzubleiben: 59 Prozent gaben an, sich selten oder nie an den Sponsor oder Werbetreibende einer Sendung zu erinnern, die sie gesehen haben.

Akzeptanz von Werbung: TV vor Internet und Social Media

43 Prozent der US-Erwachsenen sind allgemein der Meinung, dass das Fernsehen der akzeptabelste Ort für Werbung sei. Nur 28 Prozent der US-Erwachsenen halten das Internet für den für sie besten Ort für Werbung, und 29 Prozent soziale Medien.

Was Werbung angeht, würden Zuschauer am liebsten mitreden. 47 Prozent der US-Erwachsenen würden lieber selbst über die ihnen präsentierte Werbespots entscheiden, als die Entscheidung etwa einer KI zu überlassen. Männer (49 Prozent) bevorzugen dabei häufiger als Frauen (45 Prozent) die Auswahl ihrer eigenen Werbung. Die Generation Z hebt sich davon jedoch ab: 42 Prozent überlassen ihre Werbung lieber der KI.

Generation Z lässt sich von Werbung in Social Media beeinflussen

Fernsehwerbung hat allgemein einen großen Einfluss, allerdings vor allem auf ältere Zielgruppen: 43 Prozent der Erwachsenen in den USA geben an, dass Fernsehwerbung sie am ehesten dazu bewegt, eine neue Marke auszuprobieren. Am deutlichsten ist dies bei der Generation X (51 Prozent) und den Babyboomern (55 Prozent). Die Generation Z, also Personen, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurden, lässt sich dagegen stärker von Social-Media-Werbung beeinflussen (38 Prozent).

„Der Fernsehwerbemarkt bietet eindeutig ungenutzte Möglichkeiten“, kommentierte Chris Wilson, CEO von Tenetic, die Ergebnisse der Untersuchung. „Die Zuschauer akzeptieren Werbung im Fernsehen, finden aber nicht genügend Werbung, die ihren Interessen oder Bedürfnissen entspricht. Mit einem genaueren Echtzeit-Verständnis der Verbraucher können wir die Wirkung von Fernsehwerbung, insbesondere als Treiber für lokale Käufe, besser einschätzen“.

Auch interessant:

Baby Bommer schauen am meisten Fernsehen

Bildquelle:

  • werbung: © Torbz - stock.adobe.com
2 Kommentare im Forum
  1. Disney, HBO und Netflix behaupten aber, ihre Werbemüll Streamingabos würden ihnen aus den Händen gerissen werden.
Alle Kommentare 2 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum