
Gleich vier politisch aktive Personen bei Klamroth-Talk eingeladen.
Über viele Jahre hinweg war Frank Plasberg das prägende Gesicht der montäglichen ARD-Talkshow „Hart aber fair“. Ende 2022 verabschiedete sich Plasberg von dem Format und übergab es an Louis Klamroth. Noch ein Jahr lang weiter machte die Produktionsfirma Ansager & Schnipselmann, seit 2024 jedoch kommt die Talkshow von der Florida. Inzwischen ist klar: Auch 2025 wird es „Hart aber fair“ in der ARD zu sehen geben, dann allerdings seltener. Bestellt sind noch 20 statt 30 Ausgaben – eine davon läuft kommende Woche Montag – wie üblich um 21 Uhr.
Kernthema wird sein, wohin der neue Bundeskanzler Friedrich Merz Deutschland in einer „Welt der Unruhe“ führe. Dazu führt die ARD in einer Mitteilung aus: Seinen Außenminister schickt er nach Israel. Welche Rolle kann Deutschland in den kommenden Jahren international spielen? Wie positioniert sich Friedrich Merz gegenüber Donald Trump, was unternimmt er gegen Wladimir Putins Kriegspolitik?
„Hart aber fair“ – Gäste am Montag
- Roderich Kiesewetter (CDU, Bundestagsabgeordneter und Oberst a.D.)
- Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP, Europaabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung im Europaparlament)
- Ralf Stegner (SPD, Bundestagsabgeordneter und Außenpolitiker)
- Michael Lüders (BSW, Beisitzer im Parteivorstand sowie Politik- und Islamwissenschaftler)
- Sophie von der Tann (ARD-Korrespondentin für Israel und die Palästinensischen Gebiete)
- Jörg Wimalasena (politischer Korrespondent bei der „Welt“)
Die Folge steht nach der Ausstrahlung auch in der Mediathek zum Abruf bereit.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Hart aber fair – neues Studio: WDR