Waschmitteltricks räumen im Ersten ab, „Feuer und Flamme“ bleibt schwach

1
280
ARD
Foto: Auerbach Verlag / Canva / Logo: ARD

Bei den Jüngeren lag Das Erste am Montagabend daher klar vor dem ZDF.

Zahlreiche Sender befassen sich derzeit mit vermeintlichen Tricks von großen Firmen und Marken. Sat.1 etwa testete vergangene Woche mit Erfolg Discounter, Sebastian Lege bewertet schon seit Jahren in „BesserEsser“ große Marken – und auch Das Erste springt nun auf diesen Zug auf. Am Montag um 21 Uhr ging es um Tricks von Waschmitteln – und auch hier stellte sich durchaus Erfolg ein. Bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte die Produktion im Schnitt 11,6 Prozent nachdem zuvor schon „Faszination Europa“ mit 10,7 Prozent in dieser Altersklasse ein guter Erfolg war. Zunächst schauten 2,60 Millionen Menschen zu, die Tricks-Sendung kam später auf rund 2,46 Millionen.

Am späteren Abend erzielte Das Erste dann keine hohen Werte mehr. Auf 7,6 Prozent kam ein Nachruf auf den verstorbenen Schauspieler Horst Krause, ein „Feuer und Flamme“-Doppelpack, der um 23:25 Uhr anlief, erreichte insgesamt nur noch 5,2 und 5,1 Prozent. Die gemessenen Reichweiten der Feuerwehr-Doku lagen bei 0,44 und 0,27 Millionen. Weitere Zusehende sammelt die Produktion bekanntlich auch in der ARD Mediathek, wo sie bisher immer sehr gefragt gewesen sein soll.

„Feste feiern“ wird seine Quoten nicht feste feiern

Eher unspektakulär verlief der Abend im Zweiten: Ab 20:15 Uhr lief dort der Film „Feste feiern“, der auf 13 Prozent Marktanteil beim Publikum ab drei Jahren kam. Im Schnitt schauten 2,79 Millionen Menschen zu. Bei den Jüngeren erzielte die lineare Erstausstrahlung 6,7 Prozent.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 08.09.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

1 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum