WM und EM: Mehr Spiele denn je nur bei MagentaTV

4
459
Telekom/ARD/ZDF
Screenshot Telekom

Wer im Sommer 2026 in den gut fünf WM-Wochen wirklich die meisten Spiele des Turniers sehen will, kommt nicht mehr um MagentaTV herum. Zwar stehen jetzt Sublizenz-Deals, aber ARD und ZDF zeigen nur rund 60 Prozent. Auch bei der Euro 2028 wird es nicht viel mehr.

Zurückhaltung bei den Sportrechteausgaben bei vielen und insbesondere den öffentlich-rechtlichen Sendern in unter anderem Deutschland trifft auf den Wunsch von Fußballfunktionären, immer mehr Geld aus den TV-Töpfen zu erlösen. Das dürfte einer der Hauptgründe sein, warum die FIFA sich entschieden hat, die Weltmeisterschaft – das größte Fußball-Event überhaupt – weiter zu verwässern. 2026 werden erstmals 48 (statt bis 32) Länder teilnehmen, im Sommer finden dann binnen rund fünf Wochen 104 Spiele (zirka ein Drittel einer ganzen Bundesliga-Saison!) statt. Nicht nur wirtschaftlich, sondern auch logistisch eine Mammut-Aufgabe für TV-Sender weltweit. ARD und ZDF hatten aus diesem guten Grund schon früh abgewunken; vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte rund um den Rundfunkbeitrag war eine Komplett-Abbildung des Turniers im gebührenfinanzierten TV nicht möglich. So wurde sich die FIFA wenig überraschend mit ihrem bisherigen Partner Telekom einig, allerdings unter der Bedingung, dass die Telekom einen wesentlichen Teil der Spiele an einen Anbieter mit nationaler Reichweite weitergibt.

WM 26 und EM 28: Telekom hält wichtige Viertelfinal-Spiel-Rechte exklusiv

Und so wurde in den zurückliegenden Monaten ein komplexer Deal geschlossen, der einer früheren Vereinbarung ähnelt. Schon einmal gab es einen Rechteaustausch zwischen Magenta auf der einen und ARD/ZDF auf der anderen Seite. Diesmal aber hat die Telekom deutlich mehr Exklusiv-Spiele erworben; und das nicht nur bei der anstehenden WM, wo rund 40 Prozent der Matches nur bei Magenta laufen, sondern auch bei der Europameisterschaft 2028, wo die Telekom-Crew bei etwa einem Drittel der Matches das für sie schöne Wort „exklusiv“ in die Kamera sprechen kann.

Bei der kommenden WM in den USA, Mexiko und Kanada, bei der einige Spiele wegen der Zeitverschiebung in Deutschland nachts laufen, zeigt Das Erste 30 Spiele. Das ZDF hat ebenfalls die Rechte an 30 Spielen. 44 Matches zeigt nur die Telekom, die sowieso alle Rechte hält und bei Parallelspielen am Ende der Gruppenphase auch wieder Konferenzen anbietet. Weitere Sublizenzen, etwa an RTL, sind derzeit nicht geplant, hieß es am Dienstag. Telekom-TV-Chef Arnim Butzen sagt: Arnim Butzen: „Die Konferenz ist ein Alleinstellungsmerkmal in unserem Angebot. Dank der Konferenz verpassen die Fans bei uns keine Sekunde, wenn es darum geht, wer in die KO-Runden einzieht. So bringen wir die Hochspannung bei den entscheidenden Spielen direkt zu unseren Kunden.“

Magenta TV WM 2026

Das Exklusiv-Paket der WM 2026 ist deutlich attraktiver als das der vergangenen Turniere. Elf KO-Spiele hält die Telekom exklusiv, dazu gehören offenbar sechs Spiele des neuen Sechzehntelfinales, drei Achtelfinal-Spiele und zwei Viertelfinalpartien. Heißt auch: Nur zwei Viertelfinals der kommenden WM gibt es im Free-TV. Die exklusiven Viertelfinals dürften die Perlen des Pakets der Telekom sein. Von ARD und ZDF hat die Telekom zudem Sublizenzen für alle Spiele der Euro 2028 (Ausrichter: Großbritannien und Irland) erhalten. Von den 51 Spielen laufen 17 nur bei MagentaTV. Darunter sind ebenfalls zwei Viertelfinal- und drei Achtelfinalspiele – auch hier bleiben die Bildschirme bei wichtigen Entscheidungsspielen im klassischen Free-TV also dunkel.

Klar und wie gesetzlich geregelt: Alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft und auch das Endspiel gibt es im Free-TV. Bei beiden Turniern halten an diesen Spielen ARD und ZDF die Rechte. Neben den Männerturnieren zeigt MagentaTV auch alle 64 Spiele der Frauen-WM 2027 in Brasilien exklusiv. Damit sieht die Telekom sich ihr Fußball-Portfolio seit der EURO 2021 konsequent ausbauen. Man festige die Rolle als zentraler Player im Sportrechtemarkt, heißt es. und festigt ihre Rolle als zentraler Player im deutschen TV- und Sportrechte-Markt.

MagentaTV stärkt mit dem Deal das Fußballangebot

„Mit diesem Rechtepaket unterstreichen wir einmal mehr: MagentaTV ist in der deutschen Fernsehlandschaft die erste Adresse für große Fußball-Turniere“, sagt Arnim Butzen und erklärt: „Nur bei uns erleben Fans alle Spiele der WM und EURO, viele davon sogar exklusiv. 44 Partien der WM im nächsten Jahr und 17 Begegnungen der Euro in weniger als drei Jahren gibt es nur bei MagentaTV zu sehen. Wir freuen uns riesig, gemeinsam mit einem Millionenpublikum unsere Fußball-Reise fortzusetzen. Jetzt machen wir uns daran, ein auf allen Positionen herausragendes Team für die kommenden Aufgaben zusammenzustellen.“

Keine Zusatzkosten

Die Telekom machte zudem klar, dass man keine Zusatzkosten erheben will: Wer MagentaTV für den normalen Preis bucht, wird automatisch auch das WM/EM-Angebot nutzen können.

Das sagen ARD und ZDF

ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler: „Die gute Nachricht ist: Alle wichtigen Spiele der Fußball-WM 2026 werden frei empfangbar im ZDF und in der ARD zu sehen sein. Und alle WM-Highlights werden auf unserer Online-Plattform zu finden sein. Eine WM, bei der erstmals in drei Ausrichterländern mehr als 100 Spiele ausgetragen werden, bringt besondere Herausforderungen mit. Vor diesem Hintergrund ist die Partnerschaft mit der Telekom, zumal in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, sehr wertvoll. ZDF und ARD werden in enger Zusammenarbeit dazu beitragen, dass die Fußball-WM im nächsten Sommer für alle ein Erlebnis wird.“

ARD-Sportintendantin Dr. Katrin Vernau (WDR): „Für Millionen Menschen im Land ist die Fußball-WM ein Sportereignis, das sie gemeinsam mit anderen Fußballbegeisterten erleben und feiern. Es freut mich sehr, dass wir dieses gesellschaftliche und sportliche Großereignis auch im kommenden Jahr bei ARD und ZDF anbieten können. Dafür setzen wir unsere bewährte Partnerschaft mit der Telekom fort und teilen Verwertungsrechte miteinander. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten brauchen wir solche gemeinsamen Modelle. Unsere Vereinbarung ermöglicht es uns, die wichtigsten Spiele der großen Turniere – und natürlich die Partien der deutschen Fußball-Nationalmannschaft – über alle Plattformen zu begleiten. So können wir unserem Publikum wie gewohnt ein aktuelles, abwechslungsreiches, umfassendes Programm anbieten und ein gemeinschaftliches Fußballerlebnis ermöglichen.“

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • Magenta WM Teaser: Telekom
4 Kommentare im Forum
  1. Und wieder bleibt die Frage offen: Wieviel Geld haben ARD gezahlt, also über die Bezahlung mit den Rechten an der EM 2028 (die bisher komplett bei ARD&ZDF lagen) hinaus? -Telekom/WM 2026: alle 104 Spiele, davon 44 Spiele exklusiv; 60 Spiele non-exklusiv -ARD&ZDF/WM 2026: 60 Spiele non-exklusiv -Telekom/EM 2028: alle 51 Spiele, davon 17 Spiele exklusiv, 34 Spiele non-exklusiv -ARD&ZDF/EM 2028: 34 Spiele non-exklusiv Daneben bekommen ARD&ZDF Rechte zur Nachberichterstattung, auch online, und auch an den Telekom-exklusiven Spielen, sowie die Audio-Rechte an allen Spielen.
  2. Bei der WM 2026 USA++ wird man sich doch wohl sowieso auf Spielzeiten zwischen Mitternacht und früh morgens einstellen müssen oder es eben bleiben lassen ....
  3. Ich gehe davon aus, dass es, ähnlich wie bei der Klub-WM dieses Jahr, auf 18 Uhr/ 21 Uhr/ 0 Uhr/ 3 Uhr deutscher Zeit hinausläuft.
Alle Kommentare 4 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum