ZDF kündigt neue Folgen von „XY history“ an

0
197
XY history
Foto: ZDF/ZDF Grafik

Zu sehen gibt es die frische Ware über Zeitgeschichtliches im September.

Wegen des enormen Erfolgs von „Aktenzeichen XY“ gibt es im ZDF inzwischen verschiedene Spin-Offs der Fahndungssendung; „XY gelöst“ (eine True-Crime-Reihe) gehört ebenso dazu wie „XY history“. Und von „XY history“ sind nun frische Folgen geplant. Rund ein Jahr nach der ersten Staffel (lief im September 2024) erzählt Sven Voss nun neue Fälle. Unter anderem wird ein besonders bekannter Fall nach erzählt. Zwei Frauen verschwinden spurlos. Doch dann werden ihre zerstückelten Leichen auf Fehmarn entdeckt. Und aus einer Vermisstensuche wird einer der spektakulärsten Mordfälle der Nachkriegszeit. „XY history“ erzählt den Fall mithilfe hochwertiger Spielszenen und historischer Originaldokumente. Moderator Sven Voss begibt sich vor Ort auf Spurensuche und trifft Zeugen, Experten und damalige Ermittler. Psychologin Julia Shaw erklärt, wie manipulativ Täter vorgehen und welche Folgen das für ihre Opfer haben kann. Den Fall gibt es am 24. September zur besten Sendezeit im Zweiten zu sehen.

„XY“ thematisiert Banküberfall in München 1971

Um 21 Uhr, also direkt danach, wird dann „Der Banküberfall von München 1971“ thematisiert. In der Deutschen Bank auf der Prinzregentenstraße bereiten sich die Mitarbeiter auf den Feierabend vor. Eine Kollegin bringt noch Sekt zu ihrem Ausstand. Kassierer Ludwig Kelnhofer will früher gehen, wegen eines Arzttermins seines Sohns. Nur wenige Minuten später stehen zwei maskierte Männer mit Maschinenpistolen in der Schalterhalle. Dimitri Todorov und Hans Georg Rammelmayr nehmen Geiseln: fünf Frauen und einen Mann, Ludwig Kelnhofer. Ihre Forderung: zwei Millionen Mark und ein schnelles Fluchtfahrzeug. Ihre Strategie: eine Flucht mit menschlichem Schutzschild, inspiriert von Banküberfällen im Ausland. Nur ein Jahr vor den Olympischen Spielen ist die Polizei in München darauf nicht vorbereitet..

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum