Zietlow-Quiz, „Höhle“ & ProSieben-Sitcom mit guten Quoten am Montag

0
132
Schlauer als alle
Foto: RTL / Ralf Juergens

RTL-Quiz leicht vorn, aber auch andere Privatsender gaben gute Figur ab. Schwach lief „Stammheim“ im Ersten.

RTL probiert in diesen Wochen neue Quizformate für den Montagabend. Zuletzt holte „Die perfekte Reihe“ mit Daniel Hartwich aber nur enttäuschende Ergebnisse. Deutlich besser schlug sich in dieser Woche am Montag nun Sonja Zietlow mit ihrem neuen „Schlauer als alle“. Mit 11,7 Prozent in der klassischen Zielgruppe dürfte sie die ersten Weichen Richtung Serienreife gestellt haben. Ab Viertel nach Acht schauten im Schnitt 1,44 Millionen Menschen ab drei Jahren zu. Somit landete die RTL-Rateshow auch vor dem wieder gefragten „Die Höhle der Löwen“, das bei Vox im Schnitt auf knapp 1,3 Millionen Zusehende kam. Bei den kommerziell wichtigen Zuschauern sicherte sich die Gründershow diesmal gute 10,3 Prozent.

Bei ProSieben legte zudem die neue US-Sitcom „George & Mandy“ wieder zu. Ein Doppelpack am Abend holte bei den Jüngeren 10,1 und 9,2 Prozent. „Young Sheldon“ landete im Anschluss bei etwas mehr als sieben Prozent. Gefloppt ist hingegen eine um 22 Uhr gestartete Ausstrahlung von „9-1-1 Notruf LA“, die die Quoten auf 2,9 Prozent krachen ließ. Auch für Sat.1 war es kein guter Abend. „Amore unter Palmen“ verabschiedete sich mit gerade einmal viereinhalb Prozent bei den Jüngeren. Die Doku-Soap dürfte in Deutschland somit eher keine Zukunft haben. Die vierteilige erste Staffel kam im Schnitt nicht über 4,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus.

Quotenverlauf „Amore unter Palmen“ (Sat.1, Mo., 20:15 Uhr)

Gefloppt ist im Ersten auch der Primetime-Film „Stammheim – Zeit des Terrors“, für den sich ab 20:15 Uhr nicht mehr als 2,08 Millionen Personen interessierten. Somit ergab sich lediglich ein unterdurchschnittlicher Marktanteil in Höhe von neun Prozent. Gut sah es indes bei den 14- bis 49-Jährigen aus, wo die Produktion mit 7,8 Prozent im grünen Bereich lag. Der Tagessieg ging am Montag derweil an den Krimi „Die Toten vom Bodensee“: Ab Viertel nach Acht kam dieser Zweiten auf 6,8 Millionen Zusehende. Mit 29,4 Prozent gesamt war man klarer Marktführer. Bei den Jüngeren lag das ZDF-Programm mit 7,8 Prozent exakt auf Augenhöhe mit dem Zweiten.

Die Primetime auf einen Blick

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 19.05.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

Kommentare im Forum

Die Kommentarfunktion ist noch nicht aktiviert