
Ein von Arte koproduziertes Videospiel soll im September für verschiedene Plattformen erscheinen. Es konnte bereits im Rahmen der Gamescom getestet werden.
Bereits vor einigen Jahren berichtete DIGITAL FERNSEHEN über ein VR-Projekt des Fernsehsenders Arte. „Gloomy Eyes“ hieß das preisgekrönte „Virtual Reality“-Erlebnis, das sich sowohl an Jugendliche als auch an Erwachsene richten sollte. In drei Kapitel à jeweils 10 Minuten bewegte man sich in einer düsteren und magischen Welt. Formal handelte es sich dabei um eine Zombiegeschichte, anstatt Horror sollte das Projekt aber bunte Details und verspielte Momente bieten. Es gibt Versionen unter anderem für „Oculus Rift“- und „HTC Vive“-Geräte.
Nun hat Arte bekannt gegeben, dass eine Adaption des VR-Projektes „Gloomy Eyes“ mit dem selben Titel als Videospiel veröffentlicht wird. Das Spiel wird von Arte als „Solo-Koop“-Abenteuer bezeichnet. Konkret soll das schlicht bedeuten, dass man während des Spiels abwechselnd die beiden Charaktere Gloomy und Nena steuert. So sollen verschiedene Umgebungsrätsel durch die jeweiligen Fähigkeiten der beiden gelöst werden. Es handelt sich also um ein reines Einzelspielerspiel. Gloomy ist laut einer Pressemeldung von Arte ein „süßer Zombiejunge“, Nena ein „schelmisches Menschenmädchen“. Diese fänden sich in einer Welt ohne Sonne wieder und müssten ein „verbotenes Bündnis“ eingehen und sich auf die Suche nach der Rückkehr des Tageslichts machen.
„Solo-Koop“-Abenteuer für verschiedene Plattformen
Das Videospiel „Gloomy Eyes“ soll auf verschiedenen Plattformen verfügbar sein. Von Arte werden der „Steam Store“, GOG und der „Epic Games Store“ genannt. Neben einer PC-Version sind auch Versionen für die Playstation, die Xbox und die Nintendo Switch angekündigt. Daher soll „Gloomy Eyes“ auch im Playstation Store, im Xbox Marketplace und für die Nintendo Switch verfügbar sein. Als Releasetermin ist der 12. September angegeben. Das Spiel ist – wie schon das vorhergehende VR-Projekt – eine Koproduktion von ARTE France, „Atlas V“, „Be Revolution Gaming“ und 3DAR. Entwickelt hat das Spiel das belgische Unternehmen „Fishing Cactus“. Bereits seit 2013 veröffentlicht Arte nach eigenen Angaben verschiedene Videospiele. Eine Website bietet eine Übersicht der Produktionen. Die Videospiele sind dabei eher dem Genre Indie-Games zuzuordnen.
Auch interessant: