Voodoo gegen den Chef und Spucke zum Putzen: die Ig-Nobelpreise
Papierflieger, echte Nobelpreisträger und viel Klamauk: Die schrillen Ig-Nobelpreise sind Kult. Zum 28. Mal wurde jetzt kuriose Forschung an der Elite-Uni Harvard mit den Spaßpreisen geehrt - von Nierensteinen in der Achterbahn bis zu Fliegen im Wein.
Animationsfilm „Räuber Ratte“ mit großem Fernsehpreis geehrt
Die Koproduktion von BBC und ZDF gewinnt die "Rose D'Or" in der Kategorie "Kinder und Jugend".
Urteil: Landtag muss Auskunft in Abgeordnetenaffäre geben
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Rechte der Medien gestärkt.
Gottschalk offen für „Wetten, dass..?“-Neuauflage zu seinem 70.
Im Jahr 2020 wird Thomas Gottschalk 70 Jahre alt - und es soll zu seinem Geburtstag im Mai eine große TV-Show rund um den Entertainer geben. Möglicherweise im Stil von "Wetten, dass..?".
Diane Kruger ist Deutschlands gefährlichster Promi
Diane Kruger ist Deutschlands "Most Dangerous Celebrity 2018", wenn es nach dem Softwarehersteller McAfee geht. Wenn deutsche Internetnutzer nach der Schauspielerin suchen, landen sie mit über neunprozentiger Wahrscheinlichkeit auf einer Website, die mit Malware verseucht ist.
Produzent von „Platoon“ und „Auf der Flucht“ tot
Der Filmproduzent Arnold Kopelson ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Er produzierte unter anderem Filme wie "Platoon", "Auf der Flucht", "Sieben" und "Eraser".
Sönke Wortmanns Komödie „Der Vorname“: Krach wegen Adolf
"Der Vorname" inszeniert Sönke Wortmann als bissigen Kinospaß. Mit Stars wie Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz und Caroline Peters nimmt er Befindlichkeiten der deutschen Mittelschicht aufs Korn.
Türkei soll Aufnahmen von Journalistenmord in Konsulat haben
Das mysteriöse Verschwinden eines saudischen Regimekritikers in Istanbul hat sich längst zur Staatsaffäre ausgewachsen. Die USA fordern Antworten von Saudi-Arabien. Doch womöglich muss sich nun auch die Türkei wegen eines äußerst heiklen Berichts erklären.
Verdächtiger im Mordfall Marinowa legt Teilgeständnis ab
Die bulgarische Moderatorin Marinowa trifft in einem Park auf ihren Mörder. Tatverdächtig ist ein junger Bulgare, der in Deutschland gefasst wird. Alles deutet auf ein Kriminalverbrechen hin. Anzeichen für ein politisches Motiv gibt es bislang nicht.
Kinofilm „Styx“ bekommt Deutschen Regiepreis „Metropolis“
Der Kinofilm "Styx" des Regisseurs Wolfgang Fischer ist mit dem Deutschen Regiepreis "Metropolis" ausgezeichnet worden.