Start Inhalte Kino Seite 323

Kino

Bild: © Romolo Tavani - Fotolia.com

Die Pointen des Tages von Harald Schmidt [Vorsicht Satire!]

0
In seiner Sat.1-Late-Night-Show hat Harald Schmidt am späten Mittwochabend unter anderem den 7:0-Sieg von Bayern München, Lebensmittel, die unsere Kinder immer fetter werden lassen und die Deutschen, die jährlich 82 Kilo Essen wegschmeißen durch den Kakao gezogen. Wir haben die besten Sprüche für Sie gesammelt.
Bild: © Romolo Tavani - Fotolia.com

Kinostarts der Woche: Familienbanden und Ganoven zum gern haben

0
Es ist angerichtet für einen unterhaltsamen Kinoabend. "Türkisch für Anfänger" zeigt den Beginn der chaotischen Patchworkfamilie und Mark Wahlberg überzeugt in "Contraband" als harter Kerl. Alle Kinostarts der Woche hat DIGITALFERNSEHEN.de für Sie zusammengestellt.
Bild: © Romolo Tavani - Fotolia.com

Neues aus Hollywood: Tom Cruise soll für Clint Eastwood singen

0
Alles über die Kino-Blockbuster von Morgen und Aktuelles aus der Welt der Stars und Sternchen trägt DIGITALFERNSEHEN.de wöchentlich für Sie in "Neues aus Hollywood" zusammen. Diesmal erfahren Sie mehr über die mögliche erste Zusammenarbeit von Tom Cruise und Clint Eastwood und das Schauspieldebüt des Sohnes von Meg Ryan und Dennis Quaid.
Bild: © Romolo Tavani - Fotolia.com

Die Pointen des Tages von Harald Schmidt [Vorsicht Satire!]

0
In seiner Sat.1-Late-Night-Show hat Harald Schmidt am späten Dienstagabend unter anderem das Verbot von schwulen Schützenkönigspaaren und den Ex-Bundespräsidenten im Kloster kommentiert. Wir haben die besten Sprüche für Sie gesammelt.
Bild: © Romolo Tavani - Fotolia.com

Woody Allen zieht es von Paris und Rom nach Kopenhagen

0
Hollywood-Regisseur und Oscar-Preisträger Woody Allen hat zuletzt in den großen Metropolen der Welt gedreht. Nach Paris, London, New York und Co. zieht es das New Yorker Multitalent jetzt in den Norden Europas: nach Kopenhagen.
Bild: © Romolo Tavani - Fotolia.com

Kinocharts: „Ziemlich beste Freunde“ schlagen auch „John Carter“

0
Selbst der Neueinsteiger "John Carter" konnte den Siegeszug von "Ziemlich beste Freunde" nicht aufhalten. Die französische Sozialkomödie toppt damit schon jetzt den zweiten Teil des Fantasy-Blockbusters "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes", den erfolgreichsten Film des vergangenen Jahres.
Bild: © Romolo Tavani - Fotolia.com

US-Kinocharts: „John Carter“ bleibt hinter dem „Lorax“

0
Mit hohem Budget ausgestattet, massiv beworben und dennoch einer animierten Figur unterlegen. Disneys "John Carter" musste sich in den US-Kinocharts dem "Lorax" geschlagen geben, der auch in der zweiten Woche die Liste der erfolgreichsten Filme anführt. Auch ein Science-Fiction-Held kommt nicht gegen den "Lorax» an: Die kleine orangefarbige Kreatur dominierte in seiner zweiten Woche erneut die nordamerikanischen Kinos und setzte sich gegen Neuzugang «John Carter - Zwischen zwei Welten» durch.
Bild: © Romolo Tavani - Fotolia.com

„Harry-Potter“-Darsteller Radcliffe: Gage-Gerüchte lächerlich

0
Harry-Potter-Darsteller Daniel Radcliffe investiert in moderne Kunst. Eine ausreichende finanzielle Rücklage hat der Brite jedenfalls, auch wenn er Gerüchte über seine Gage als Zauberlehrling eher belächelt.
Bild: © Romolo Tavani - Fotolia.com

Regisseur Wim Wenders von Stadt Wuppertal geehrt

0
Regisseur Wim Wenders ist mit dem Ehrenring der Stadt Wuppertal ausgezeichnet worden. Mit seiner 3D-Doku "Pina" habe Wenders nicht nur die legendäre Wuppertaler Choreographin Pina Bausch und ihr Tanztheater filmisch geehrt, sondern auch Wuppertal "in alle Welt" gebracht.
Bild: © Romolo Tavani - Fotolia.com

Kinokritik: „Die Vierte Macht“ – Thriller mit Moritz Bleibtreu

0
Mit Dramen wie "Napola" und "Die Welle" hat Regisseur Dennis Gansel bei vielen Filmfans bereits einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Das will der Filemacher auch mit seinem neuen Thriller "Die Vierte Macht" erreichen. Mit Moritz Bleibtreu als Journalisten, der in einem russischen Gefängnis inhaftiert ist, hat Gans bereits ein Zugpferd des deutschen Kinos an Bord.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests

Meinungen