Neu im Kino: „Monos“ zeigt den Krieg als Fiebertraum
Zu den ersten größeren Kinostarts nach dem Corona-Lockdown gehört in dieser Woche der Festivalhit "Monos - Zwischen Himmel und Hölle". Der bildgewaltige Kriegsfilm von Alejandro Landes ist einer, den das Kino als Institution gerade gut gebrauchen kann.
US-Kinocharts: Facebook-Saga „The Social Network“ auf Platz 1
Kein Film war in den USA an diesem Wochenende so gefragt wie die Facebook-Geschichte "The Social Network" mit Justin Timberlake.
Disney: „Lone Ranger“ wird gedreht – Kinostart Dezember 2012
Medienberichten zufolge haben sich Regisseur Gore Verbinski ("Fluch der Karibik") und Disney Pictures nun auf ein Budget für das geplante Filmprojekt "Lone Ranger" mit Johnny Depp einigen können. In den kommenden Monaten soll das zwischenzeitlich auf Eis gelegte Projekt doch noch verwirklicht werden.
Scarlett Johansson als Regisseurin – Romanverfilmung als Debut
Die US-amerikanische Schauspielerin Scarlett Johansson geht hinter die Kamera: Als Regisseurin wird sie den Roman "Sommerdiebe" von Truman Capote auf die Leinwand bringen.
Nach „The Dark Knight Rises“ kommt „Interstellar“
Den 7. November 2014 sollten sich Fans von "The Dark Knight"-Regisseur Christopher Nolan schon einmal vormerken, denn dann ist der große US-Kinostart von seinem neuesten Science-Fiction-Werk "Interstellar".
„Legend of Tarzan“: Ein Held zwischen Kitsch und Drama
Tarzan war schon oft im Kino, nun wagt die Legende einen neuen Anlauf: "Legend of Tarzan" setzt nach dem Ende der eigentlichen Geschichte ein und bietet ein optisches Feuerwerk dank modernster Technik. Doch die Geschichte versinkt nur all zu leicht im Kitsch.
US-Kinocharts: Superheldenfilm „Chronicle“ vor „Woman in Black“
In der vergangenen Woche war es erneut ein Superheldenfilm, der die meisten Zuschauer in die US-Kinos locken konnte: "Chronicle - Wozu bist du fähig?" schaffte es als Neueinsteiger auf den ersten Platz. Der Thriller "The Woman in Black" (deutscher Titel: "Die Frau in Schwarz") mit Daniel Radcliffe landete auf Rang 2.
Emilia Schüle eröffnet volumetrisches Studio in Babelsberg
Brandenburgs Minister für Wirtschaft und Energie, Albrecht Gerber, gab heute den Startschuss für das erste volumetrische Studio auf dem europäischen Festland in Potsdam-Babelsberg.
Überlänge als Trend: Werden Filme wirklich immer länger?
Filme scheinen heute eine immer längere Spieldauer zu haben. Ein Trend? Will niemand mehr einen 90-Minüter drehen? Und wenn ja: Warum ist das so?
[Das dicke Ding der Woche] Tölpelhafte Hacker und flotte Rentner
Abseits von Digital-TV und Technik stolpern die Redakteure von DIGITALFERNSEHEN.de immer wieder über Meldungen, die einfach zu schade zum Wegschmeißen sind. Heute geht es um Außerirdische im Weißen Haus, rasende Rentner, wanderwütige Katzen und einen Touchdown der ungewollten Art.