Brad Pitt dreht Formel-1-Film mit „Top Gun: Maverick“-Regisseur
Oscar-Preisträger Brad Pitt wird unter der Regie von Joseph Kosinski ("Top Gun: Maverick") einen Formel-1-Rennfahrer spielen.
Kein neuer „Parasite“: Warum „Mickey 17“ von Bong Joon-ho enttäuscht
Nach dem Oscar-Gewinner "Parasite" erzählt Bong Joon-ho in "Mickey 17" von der Unsterblichkeit des Menschen. Das Resultat enttäuscht leider.
„Eden“: So gut ist der neue Film von Oscar-Preisträger Ron Howard
Ron Howard ("Apollo 13") hat mit "Eden" eine aufregende reale Begebenheit verfilmt. Aber worum geht es in seinem Survival-Thriller genau?
„Ein Minecraft Film“: Daran scheitert die Videospiel-Verfilmung
Der Videospiel-Erfolg "Minecraft" kommt in die Kinos. Bis auf allerlei plumpen Klamauk hat die Verfilmung allerdings wenig zu bieten.
„Nonnen“-Darstellerin ohne Höschen auf dem Parkplatz
Die "Um Himmels Willen"-Darstellerin Antje Mönning steht wegen freizügiger Posen vor Gericht.
„Schulmädchen-Report“ feiert großes Jubiläum
Pseudo-Dokus mit nackten Tatsachen waren in den 70ern ein deutscher Exportschlager. Vor 50 Jahren kam der erste "Schulmädchen-Report" ins Kino. Eine Zeitreise in die alte, lüsterne Bundesrepublik.
„Der Pate“ wird heute 50: So entstand das Meisterwerk
chte Francis Ford Coppola dem Kinopublikum ein Angebot, das es nicht ablehnen konnte. "Der Pate" mit Marlon Brando gilt heute als einer der größten Klassiker der Filmgeschichte.
Die bekanntesten UFO-Filme
Eine Ufo-Sichtung des US-Hobbypiloten Kenneth Arnold vor 75 Jahren prägte den Begriff "fliegende Untertasse". In vielen Science-Fiction-Filmen spielten sie seitdem eine große Rolle. Eine Auswahl:
„Killers of the Flower Moon“: Martin Scorsese beschert Apple TV+ ein großes Epos
In "Killers of the Flower Moon" holt Martin Scorsese zur über dreistündigen Geschichtsstunde aus - eine große Bereicherung für Apple TV+ und das Kino.
„Spuk unterm Riesenrad“: Katastrophale Neuauflage der DDR-Kultserie
Thomas Stuber ("In den Gängen") hat die Neuverfilmung der DDR-Kultserie "Spuk unterm Riesenrad" inszeniert. Vom Charme und Witz des Originals ist nichts geblieben.