Küstenwache gibt Suche nach vermisstem Daniel Küblböck auf
Von dem im Meer vor Kanada vermissten früheren DSDS-Star Daniel Küblböck fehlt jede Spur. Die Küstenwache stellt die Suche ein. Die von ihm besuchte Schauspielschule weist Mobbing-Vorwürfe zurück.
„Sexpedition Deutschland“ lässt das Publikum heiß laufen
Zweiteiliges Doku-Format wirbt beim Spartensender sixx für Offenheit und Neugier im Bereich der körperlichen Intimität - wobei sich selbst die Moderatoren mutig ins Geschehen begeben.
Bis es knallt: Das Erste zeigt das Beziehungsdrama „Toulouse“
In Toulouse eskaliert ein Terroranschlag, in einem Hotelzimmer an der französischen Küste der Beziehungsstreit zwischen Silvia und Gustav. Das Erste zeigt den wortgewaltigen Spielfilm "Toulouse" mit zwei beeindruckenden Hauptdarstellern, aber manch schräger Nuance.
Doku über alternative Pharmaforschung in 3sat
In 3sat steht der Donnerstagabend im Zeichen der Wissenschaft. Am nächsten Donnerstag, 13. September zeigt der Sender um 20.15 Uhr die Dokumentation "Medizin-Forschung im Aufbruch".
„Greyzone – No Way Out“: Alle Folgen der Thriller-Serie online
Die von ZDFeo koproduzierte Thriller-Serie um Terror in Skandinavien feiert Premiere im deutschen Fernsehen - und ist schon vorher komplett online verfügbar.
Berlin-Marathon: ARD und rbb übertragen live
Die 45. Austragung des größten deutschen Lauf-Events wird in voller Länge ausgestrahlt
„Revolverheld“ kommen per UHD ins Wohnzimmer
Wer sich bisher noch kein Privatkonzert der deutschen Erfolgsband sichern konnte, muss nicht verzweifeln: Die "DLXM Session" der Hamburger Band wird in lebensechtem Ultra-HD übertragen.
Horrorfilm „The Nun“ startet auf Platz eins
Der Horrorfilm "The Nun" ist mit 252 600 Besuchern auf Platz eins der offiziellen deutschen Kinocharts gestartet.
Phoenix hilft Hörgeschädigten Bundestagsdebatten zu folgen
Der Ereignis-, Politik-, und Dokumentationskanal Phoenix zeigt Bundestagsdebatten jetzt mit Untertiteln.
Frauenkomödie „Book Club“: Neue Liebe dank Weißwein und SM
Die Frauenclique rund um Jane Fonda und Diane Keaton hat in den USA einen Überraschungshit gelandet. Das hat viel mit Charme und Chemie der Darstellerinnen zu tun - der Film drumherum hat einige Probleme.