26 Millionen sehen Deutschlands Einzug ins WM-Halbfinale im TV
Die Spiele Frankreich-Deutschland und Brasilien-Kolumbien im Viertelfinale der Fußball-WM haben wieder Millionen Zuschauer vor die Bildschirme gelockt.
Das Erste startet Dreh für neuen Utta-Danella-Film
München - Der bayerische Ammersee bildet die Kulisse für einen neuen Fernsehfilm der Utta-Danella-Reihe.
„Naturwunder“: Ranga Yogeshwar hebt ab
Baden-Baden - Bei einem Parabelflug über dem Atlantik hat Ranga Yogeshwar Versuche in der Schwerelosigkeit unternommen.
Hit 24 zeigt Take That, Coldplay und Co. zur „Woche der Stars“
Ismaning - Der über Premiere empfangbare Musikkanal Hit 24 wird am kommenden Montag eine Woche der Stars starten. Jeden Abend wird es ein Special zu einer Band oder einem Künstler geben.
Neue Literatursendung „Das blaue Sofa“ auf ZDF
Die neue ZDF-Literatursendung "Das blaue Sofa" mit Wolfgang Herles startet am heutigen Freitag um 23.00 Uhr. Mit einer Couch hat sich der deutsche Journalist auf Reisen gemacht, Autoren getroffen und belletristische Neuerscheinungen besprochen.
Papst verleiht Gregoriusorden an ZDF-Intendanten Schächter
Papst Benedikt XVI. hat ZDF-Intendant Markus Schächter den Gregoriusorden verliehen, eine der höchsten Auszeichnungen des Pontifex für Laien. Für Schächter ist es bereits der zweite Orden in diesem Jahr.
Kritik: „Polizeiruf“ aus Halle – Mörderjagd mit Schlapphut
Das Ende naht. In der 48. Folge vom "Polizeiruf 110" aus Halle zieht es die Ermittler aufs Land. Bald ist mit dem 50. Fall für das Ermittler-Team um die Hauptkommissare Schmücke und Schneider Schluss.
Sky-Programme noch nicht bei T-Home buchbar
Entertain-Kunden der Deutschen Telekom können die Programme des Premiere-Nachfolgers Sky derzeit noch nicht abonnieren.
Warnung vor Deprofessionalisierung im TV
Eine Deprofessionalisierung im Fernsehen ist nach Ansicht von Norbert Schneider, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), vor allem die Ursache für Fehlentwicklungen des Mediums.
DVB-H-Vergabe: DLM spricht sich für Mobile 3.0 aus
Düsseldorf - Das Bewerberkonsortium Mobile 3.0 wird wohl das deutschlandweite DVB-H-Netz betreiben, zumindest hat sich die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten dafür ausgesprochen. Auch stehen die ersten Sender fest, die dann über Handy-TV ausgestrahlt werden.