Dreieinhalb Millionen Zuschauer bei Echo-Gala
Berlin - Die Verleihung des wichtigsten deutschen Musikpreises, "Echo” haben gestern abend 3,42 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher verfolgt. Vor allem die jüngeren Zuschauer konnte die ARD anlocken.
Kabel 1 überträgt Europa League
Unterföhring - Für viele klingt es wie ein Aprilscherz, aber Kabel 1 hat angekündigt in Zukunft auch Spiele der Europa League zu übertragen. Los gehts am 1. April mit der Partie Wolfsburg-Fulham.
Vodafone plant eigenes IPTV-Angebot
Frankfurt - Der britische Mobilfunkanbieter Vodafone will in Deutschland ein eigenes IPTV-Angebot im Festnetz starten. Laut Vodafone wird das neue Angebot "sehr, sehr wettbewerbsfähig" sein.
Bravia-Internet-Video erweitert WM-Angebot
München - Sony AXN und Sony kooperieren im Bereich Hybridfernsehen mit einem WM-Angebot. Ab sofort wird ein Doku-Format auf der Online-Plattform Bravia-Internet-Video abrufbar sein.
Sportkanal Sportklub geht an den Start
Dietenhofen - Die ungarische IKO Media Group startet ab Herbst einen neuen Sportkanal in Deutschland. Das Pay-TV-Programm soll via Kabel, Satellit und IPTV verbreitet werden.
„Tatort“-Erfinder rechnete nicht mit Erfolg der Reihe
Essen - Gunther Witte, der Erfinder der "Tatort"-Reihe, hat selbst nicht mit dem Erfolg der Krimi-Serie gerechnet. Bei der Entwicklung habe er sogar Zweifel gehabt, erklärt Witte in einem Interview.
ARD: Unmut über erneute ESC-Teilnahme von Lena
Hamburg - Die ARD hat auf ihrer Fersehdirektoren-Konferenz Unmut über die erneute Teilnahme von Lena Meyer-Landrut beim nächsten Eurovision Song Contest (ESC) geäußert.
Grimme-Chef kritisiert TV-Programme in Sommermonaten
Hamburg - Der Chef des Grimme-Instituts Uwe Kammann kritisiert das Sommerprogramm im deutschen Fernsehen.
Deutscher Fernsehpreis bekommt neue Kategorien
Köln - Der Deutsche Fernsehpreis bekommt in diesem Jahr neben neuen Juroren auch neue Kategorien. Zudem wird ein Publikumspreis vergeben.
Das Vierte zeigt neue Sitcom schon vorab im Internet
München - Die eigenproduzierte Sitcom "Ein Haus voller Töchter" wird Das Vierte zuerst auf der Videoplattform Youtube zeigen. Die ersten beiden Folgen gibt es vor der TV-Ausstrahlung bereits im Internet. Auch nach TV-Start werden Episoden bei Youtube zu sehen sein.