Hansenets VDSL-Projekt erst mal ohne HDTV
Hamburg - Der Telekommunikationskonzern Hansenet startet ein eigenes VDSL-Pilotprojekt in Hamburg. Hochauflösendes Fernsehen wird den Kunden dabei zunächst nicht angeboten.
ARD gibt Kampf um Bundesliga in der „Sportschau“ noch nicht auf
Die ARD will sich beim Tauziehen um die Bundesliga-Berichterstattung im Rahmen der "Sportschau" am Samstagabend noch nicht geschlagen geben. Trotz Planspielen der DFL für eine Vermarktungsvariante, bei der Zusammenfassungen der Partien zunächst nur im Internet laufen, stecke man nicht auf.
„Dexter“ mordet ab Ende September bei RTL 2
München - Nachdem bislang lediglich ein kleiner Zuschauerkreis beim Bezahlsender Premiere 4 in den Geschmack der US-Erfolgsserie "Dexter" kam, zeigt RTL 2 nun ab Ende September "Dexter" erstmals im deutschen Free-TV.
„Screen Force Days“: Neuköllns Ex-Bürgermeister für RTL am Start
Die "Screen Force Days" in Köln sind ein Schaulaufen der Sender, damit die werbetreibende Industrie Spots bucht. Dafür müssen auch schon mal frühere Bezirksbürgermeister herhalten.
Die Highlights von ZDFvision
DIGITAL FERNSEHEN stellt Ihnen die Highlights der Programme von ZDFvision in der kommenden Woche vor.
Halle Berry übernimmt Thriller-Hauptrolle in „The Hive“
Die 45-jährige Oscar-Preisträgerin Halle Berry hat sich nach einem längeren Hin und Her nun doch die Hauptrolle in dem Thriller "The Hive" geschnappt. Die Dreharbeiten sollen im Juni beginnen.
Heimatkanal feiert 80. Geburtstag Gunnar Möllers
Ismaning - In der Rolle des Blondschopfs Andreas in "Ich denke oft an Piroschka" spielte Gunnar Möller sich an der Seite von Liselotte Pulver in die Herzen seiner Zuschauer.
ZDF-Krimiserie beschäftigt sich mit Vermisstenschicksalen
Mit einem neuen Format dreht das ZDF zum ersten Mal eine deutsche Krimiserie, die Geschichten um plötzlich vermisste Personen aufgreift. Die Dreharbeiten zu "Spurlos", wie der Arbeitstitel lautet, beginnen ab dem morgigen Dienstag in Berlin und Umgebung.
Pfingst-Hitze beschert Fernsehen maue Sonntagsquoten
Das heiße Wetter hat in Deutschland viele Menschen weg vom Fernsehgerät getrieben. Die Quoten waren vergleichsweise mau.
Studie: IPTV Ende 2016 in 155 Millionen Haushalten
Die Zahl der weltweiten Haushalte, die für IPTV-Dienste bezahlen, wird nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie der Marktforscher von Digital TV Research zum Ende des Jahres 2016 auf 155 Millionen ansteigen. Dabei wird ein Großteil der Erträge in Asien erwirtschaftet.