
Betreiber Radio NRW will sein Rahmenprogramm reformieren und dabei neuer Hörergruppen ins Visier nehmen.
Der Digitalradio-Sender NOXX in Nordrhein-Westfalen steht vor einer ungewissen Zukunft. Einem Bericht von radioszene.de zufolge will der Betreiber Radio NRW sein Rahmenprogramm reformieren. Im Zuge dessen ist geplant, den Sender mit Sitz in Oberhausen durch ein Programm für die Generation 50+ zu ersetzen. Zuletzt hatte Radio NRW laut radioblog.eu einen Lizenzantrag für ein neues landesweites Programm mit dem Arbeitstitel Radio 46 gestellt.
NOXX ist ein privater Hörfunksender, seit 2. November 2021 um 6 Uhr, ein 24-Stunden-Musikprogramm bietet, das via DAB+ im landesweiten Digitalradiomultiplex der audio.digital NRW GmbH auf Kanal 9D (208,064 MHz)[2] sowie als Webstream empfangbar ist. Nach der Gründung wurde das Moderationsteam sukzessive so weit aufgestockt, dass auch der Mittag und Nachmittag bis 18 Uhr unter der Woche moderiert waren.
Kein redaktioneller Inhalt mehr
Seit dem 1. Oktober 2023 findet jedoch keine Live-Moderation mehr statt und es wurden Sparmaßnahmen verwirklicht, etwa, indem Moderatoren gehen mussten. Bei den stündlichen Nachrichten bedient sich NOXX bei den Zentralnachrichten von Radio NRW, die auch auf den Lokalradios zu hören sind. Zum 1. Juli 2024 wurden offenbar weitere Redakteure gekündigt. Inzwischen läuft eine automatisch generierte Playlist. Redaktionelle Inhalte gibt es nicht mehr.
NOXX sendete zunächst unter dem Motto „Der neue Sound für NRW“. Später wurde dieser Slogan in „Neuer Sound – Gute Musik“ umgewandelt. Dahinter verbirgt sich ein Musikformat abseits des Mainstreams. Dabei handelt es sich um ein Modern-Pop-AC-Format – mit Ergänzungen aus den Genres Pop/Rock, Rock, R&B/Soul und Dance. Die Kernzielgruppe sollen Hörer zwischen 20 und 39 Jahren sein. Werden die Pläne umgesetzt, werden die bald deutlich älter sein.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- 080725 Radio NRW NOXX: NOXX