
Radiosender kündigt neues gläsernes Studio an.
Es ist in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg eine Institution: Die SWR1-Hitparade – der SWR produziert die beiden Hitparaden für die Bundesländer getrennt. Während es für Baden-Württemberg noch keine genauen Informationen gibt, hat der SWR nun mitgeteilt, für Rheinland-Pfalz vom 8. bis 12. September Tag und Nacht aus einem neuen gläsernen Studio aus Koblenz zu senden. Abwechselnd das Chart-Programm gestalten sollen dabei vier Moderations-Teams.
Michael Lueg, Claudia Deeg, Christian Balser, Hanns Lohmann, Frank Jenschar, Steffi Stronczyk, Torsten Buschmann und Veit Berthold arbeiten dann auch auf dem Koblenzer Zentralplatz. „Neben Talks mit Gästen, kann sich das Publikum vor Ort auf unterhaltsame Aktionen und Spiele freuen, bei denen es Tickets für die Finalparty zu gewinnen gibt“, heißt es seitens des SWR. Jene Finalparty soll am 12. September abends aus dem Industriedenkmal Sayner Hütte kommen.
Abstimmen ab dem 25. August
Die Platzierung der Hits entsteht über ein Publikumsvoting, welches ab dem 25. August offen ist. So entsteht eine Top 1000 – unter allen, die voten, soll zudem täglich ein DAB+-Radio verlost werden. Zuletzt lief die Hitparade für Baden-Württemberg zeitgleich. Dazu gibt es derzeit aber noch keine Information.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- 050725 SWR Rundfunkstaatsvertrag: SWR