Rheinland-Pfalz: Radiosender Jukebox will im Kabel starten
Der Radiosender Jukebox darf sein Programm nun auch in Rheinland-Pfalz im Kabel verbreiten. Die zuständige Landesmedienanstalt hat der 2010 als Hobbyprojekt gestartetet Hörfunkwelle nun eine entsprechende Zulassung erteilt.
Vorgeschmack: Erste Hörprobe von Sport1.fm
Am 19. Juli soll das neue Sportradio Sport1.fm auf Sendung gehen. Bereits jetzt gibt der Sender eine erste Hörprobe im Netz.
ERF Pop in Berlin über DAB Plus gestartet
Der evangelische Radiosender ERF Pop ist im Berliner Raum ab sofort über DAB Plus zu empfangen. Das Programm des Senders ist größtenteils durch Musik geprägt.
Ab- und Aufschaltung: Verwirrung um Radiosender LoungeFM
Der über DAB Plus verbreitete Radiosender LoungeFM musste am Mittwoch zeitweilig seinen Programmplatz im bundesweiten Multiplex räumen. Für einige Stunden wurde der Kanal vom Sendenetzbetreiber Media Broadcast übernommen. Danach kehrte der Sender jedoch wieder zurück. Das Verwirrspiel steht sehr wahrscheinlich im Zusammenhang mit einem Insolvenzverfahren.
Deutschlandradio: Bundesweites Kinderradio über DAB Plus möglich
Willi Steil, der frisch im Amt bestätigte Intendant von Deutschlandradio, kann sich ein bundesweites Kinderradio unter Federführung seines Hauses gut vorstellen. Mit dem Vorstoß könne Deutschlandradio der ARD Aufgaben abnehmen, die diese allein nicht stemmen kann.
Apple holt auch Sony für Internet-Radio ins Boot
Die nächste Hürde ist genommen: Nach Deals mit Warner Music und Universal Music hat Apple nun auch Sony für seinen geplanten Radio-Dienst gewinnen können. Damit hat der Konzern nun alle drei großen Labels für das iRadio an Bord.
[DF 7/13] Webradio, DAB Plus und Satellitenradio im Vergleich
Digitalradio wird immer beliebter. In Anbetracht der vielfältigen Möglichkeiten der Übertragungswege bleibt jedoch die Frage, welches Empfangsgerät das passende ist. Internetradio, Satellit oder doch besser DAB Plus? Wir haben den Vergleich gemacht.
Star*Sat Radio geht wieder auf Sendung
Comeback für Star*Sat Radio: Deutschlands erstes Kabel- und Satellitenradio ist ab sofort wieder auf Sendung und wird in Berlin digital über den neuen Digitalradio-Standard DAB Plus verbreitet.
Deutschlandradio: Intendant Willi Steul wiedergewählt
Deutschlandradio-Intendant Willi Steul wurde für fünf weitere Jahre im Amt bestätigt. Der 62-Jährige will nun das öffentlich-rechtliche Profil seiner Hörfunkwellen weiter schärfen und den Ausbau des neuen Digitalradios weiter vorantreiben.
Sportradio startet als Sport1.fm – Kauf weiterer Rechte?
Nachdem Sport1 dem Fußballradio 90elf die Audio-Rechte an der Bundesliga weggeschnappt hat, steht der Name des neuen Fußball-Radios fest. Sport1.fm soll zu Beginn der kommenden Saison als Vollprogramm an den Start gehen. Zudem will Constantin offenbar weitere Sport-Rechte kaufen.