Bayreuther Wagner-Festspiele im Internetradio
Hamburg - Das Internetradio-Portal phonostar.de sendet ab dem 25. Juli Live-Berichte zu den Wagner-Festspielen in Bayreuth.
WDR-Hörfunk lädt zum Radiofestival nach Dortmund
Köln - Konzerte, Kabarett, Comedy, Partys, Live-Hörspiele und vieles mehr: Der WDR-Hörfunk präsentiert sich vom 12. bis 14. September mit einem großen Radiofestival in Dortmund.
Deutsche Welle startet Musikprojekt für Iraner
Berlin - Musik aus dem Westen, Partys und Bands aus dem Underground – die Regierung in Teheran verbietet vieles, was junge Menschen im Iran interessiert.
Radio-Vollprogramm für Sylt genehmigt
Norderstedt - Für zehn Jahre erteilte der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) der Sylt Funk - Mediengesellschaft mbH, Sylt - Ost, die Zulassung zur Veranstaltung und Verbreitung eines täglich 24-stündigen Hörfunk-Vollprogramms.
Wacken Open Air erstmals im UKW-Radio zu hören
Norderstedt - Mit einer Zulassung der Medieanstalt Hamburg/Schlesweig-Holstein (MA HSH) wird das größte Heavy-Metal-Open-Air-Festival der Welt, das Wacken Open Air (W:O:A), in diesem Jahr erstmals von einem eigenen UKW-Sender begleitet.
„OBE Radio“ für Afrikaner in Deutschland lizensiert
Norderstedt - Eine Zulassung der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) für zehn Jahre erhielt die OBE Radio GbR, Hamburg, für das bundesweite Hörfunk-Musikspartenprogramm "OBE Radio".
BR erhält Reporterfahrzeuge für den Hörfunk
München/Mainz - Die Firma BFE übernimmt den Auf- und Ausbau von fünf Reporterfahrzeugen sowie vier kleinen Übertragungsfahrzeugen für die Hörfunk-Redaktion und Hörfunk-Aussenübertragung.
Stuttgart: Lernradio als Ersatz für Radio Wilantis?
Stuttgart - Die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) will die freie UKW-Frequenz 88,6 MHz in Stuttgart, auf der bislang das Wissensradio Wilantis gesendet hat, für ein Lernradio vorsehen und so die Medienkompetenz und die Aus- und Weiterbildung im Medienbereich in der Region fördern.
„Mordlauf“ – der neue ARD Radio Tatort
Baden-Baden - Mit dem Hörspielkrimi "Mordlauf" von Christine Lehmann setzt der Südwestrundfunk (SWR) die Reihe ARD Radio Tatort fort.
Genehmigungen für lokalen Hörfunk in Ingolstadt verlängert
Ingolstadt - Für vier Jahre verlängert hat der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 10. Juli 2008 die Genehmigungen der Programme Radio IN und Radio Galaxy.