30 Prozent: AppleTV+ wird teurer

3
688
Apple
Logo: Apple / Grafik: Canva/Auerbach Verlag

Der nächste Streamer erhöht seine Preise.

Schenkt man Medienberichten Glauben, dann verdient Apple mit seinem Streamingdienst weiterhin kein Geld – im Gegenteil. Vor diesem Hintergrund dürfte eine nun bekannte Preisanpassung zu werten sein. Wie zahlreiche andere Streamer verlangt auch AppleTV+ künftig mehr Geld für sein Angebot – zunächst allerdings nur in den USA. Dort steigt der Preis um zirka 30 Prozent, von bisher 9,99 im Monat auf fortan 12,99 US-Dollar. Eine Preiserhöhung ist auch in ausgewählten weiteren Märkten geplant, Deutschland ist (noch?) nicht dabei.

AppleTV+ bietet im Vergleich zur Konkurrenz weiterhin ein kleines Angebot, gilt dafür aber als qualitativ sehr hochwertig. Mit dem Start von vielen neuen Serien und Filmen begründet AppleTV+ auch die Preisanpassung; und damit, dass der Streamer weiterhin keine Werbung abspiele. Das unterscheidet ihn in der Tat: Auch künftig ist kein vergünstigtes Abo mit Reklame geplant.

„Seit seiner Einführung hat Apple TV+ sein umfangreiches Angebot an Hunderten von Apple Originals um Tausende von Stunden erstklassiger Programme aus verschiedenen Genres und wöchentlich brandneuen Veröffentlichungen erweitert – alles ohne Werbung“, erklärte das Unternehmen in einer Stellungnahme. „Abonnenten können aus einem reichhaltigen Angebot an spannenden Dramen, epischen Science-Fiction-Filmen, unterhaltsamen Komödien und Live-Sportveranstaltungen wählen.“

Außerdem interessant:

3 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 3 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum