Aktuelle Streaming-Geheimtipps der Woche

0
102
Die Europa-Park Macher
Foto: SWR / Europa-Park

Was sich derzeit zu streamen lohnt – zum Beispiel die True-Crime-Doku „Der talentierte Mr. F.“ in der ARD-Mediathek.

„Der talentierte Mr. F.“ (ARD-Mediathek)

Der Animationsfilm „Butty“ sollte für die Berliner Filmstudenten Julius und Moritz der große Durchbruch werden. Dann der Schock: Jemand hat ihren Film gestohlen. „Butty“ kursiert bereits online und wird einem Filmemacher aus den USA zugeordnet. 

Die neue Doku „Der talentierte Mr. F. – Die Jagd auf einen Filmdieb“ begleitet die beiden jungen Filmemacher auf ihrer Spurensuche von Berlin bis in die USA. Im Gepäck haben sie ihre gesammelten Recherchen und einen Plan: Unter dem Vorwand, eine Reportage zu drehen, wollen sie den Dieb stellen. 

„Der talentierte Mr. F.“ ist eine Mischung aus Kultur-Doku und True-Crime-Recherche. Es geht um Kreativität, Urheberrecht und digitale Identitäten in einer internationalen Medienwelt. Besonders für junge Menschen, die viel auf Social Media unterwegs sind, ein großes Thema. Jetzt in der ARD-Mediathek.

„Remnick“ (Apple TV+)

Frank Remnick (Jason Clarke) ist als einziger US-Marshal für das raue Hinterland Alaskas zuständig. Sein Verantwortungsbereich gerät völlig aus dem Gleichgewicht, als in der abgelegenen Wildnis ein Flugzeug mit einem Gefangenentransport abstürzt. Dutzende gewalttätige Häftlinge entkommen. 

Der US-Marshal versucht, die Stadt vor den Verbrechern zu schützen. Doch bald keimt in ihm der Verdacht, dass der Absturz kein Unfall war, sondern der Auftakt eines durchdachten Plans mit verheerenden Folgen. 

Zum Cast gehören neben Jason Clarke auch Dominic Cooper, Haley Bennett, Simone Kessell, Dallas Goldtooth und Tait Blum sowie die Oscar-Nominierte und mehrfache Emmy-Preisträgerin Alfre Woodard. Die ersten beiden „Remnick“-Episoden sind nun auf Apple TV+ abrufbar, gefolgt von einer Episode jeden Freitag bis zum 5. Dezember. Insgesamt sind es zehn Folgen.

„Altes Geld, neue Liebe“ (Netflix)

Die Serie heißt im Original „Enfes Bir Akşam“ und ist ein türkisches Netflix-Original. Auf der einen Seite steht Osman, der in Armut aufwuchs und durch wagemutige Entscheidungen reich und erfolgreich wurde. Auf der anderen Seite steht die Meisterdiplomatin Nihal, die aus einer wohlhabenden Familie stammt. Dies ist die Geschichte des Kampfes zwischen altem und neuem Geld, zwischen Macht und Intellekt.

„Die Europa-Park-Macher“ (ARD-Mediathek)

Der Europa-Park in Rust bei Freiburg ist einer der bekanntesten Freizeitparks Deutschlands und ein Touristenmagnet in SWR-Land; der SWR hat daher eine siebenteilige Dokureihe in Auftrag gegeben, die sich weniger mit dem Park selbst, sondern mehr mit der Familie Mack, der der Park gehört, befasst. Familie Mack sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Parks sollen bei ihrer täglichen Arbeit begleitet werden, heißt es. Vor der Wiedereröffnung nach der Winterpause müssen Vorbereitungen getroffen, neue Attraktionen und ein neues Resort eröffnet werden. Unter Zeitdruck kommt es dabei immer wieder zu Nervenkitzel und zu emotionalen Momenten. Zum ersten Mal gewährt die Geschäftsführung im Rahmen der Dreharbeiten einem Kamerateam Einblicke in eine ihrer Sitzungen. Kimmig Entertainment hat das Format produziert.

Christian Streich in „Bestbesetzung“

Ex-SC Freiburg-Trainer Christian Streich im ausführlichen Interview mit Johannes B. Kerner, abrufbar bei MagentaTV. Die „Bestbesetzung“-Folge ist bereits die zweite Episode der fünften Staffel. Aufgezeichnet wurde die Episode kürzlich in Memmingen (Allgäu), Streich bekam dort einen Preis verliehen. Produziert wird die Talkreihe von der Firma Streamwork, die zuletzt für Sat.1 das glücklose „Kiwis Partynacht“ umsetzte oder für MagentaTV auch die „Comedy Halbzeit“ produzierte.

Volleyball (Dyn)

Keine Überraschung: Gemäß der schon lange bekannten Vertragsverhältnisse zeigt Streamer Dyn auch die neue Volleyball-Saison. Auch in der neuen Saison hat sich Dyn zum Ziel gesetzt, Fans noch näher an ihre Stars zu bringen. Alexander Walkenhorst und Peer Harksen werden sich dabei auch weiterhin zum beliebten Talk „Volleybla“ mit wechselnden Gästen treffen. Außerdem erscheint einmal im Monat ein Best-of des Vlogs von Lovis Homberger von den Energiequelle Netzhoppers Königs Wusterhausen.

Text: dpa / mw

Hier gibt es mehr Streaming-Tipps.

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum