ESportsOne zeigt „größtes ESports-Turnier aller Zeiten“

1
107
eSportsOne
Foto: eSportsOne

DF Vorab: Sieben Wochen lang will ESportsOne den ESportsWorld Cup übertragen. Alle Details zum Mega-ESports-Turnier.

Vom 7. Juli bis 24. August 2025 verwandelt sich die saudi-arabische Hauptstadt Riad erneut in das weltweite Zentrum des E-Sports. Es streht dann die nunmehr schon zweite Auflage des ESportsWorld Cups an. Die ESports World Cup Foundation (EWCF) spricht von über 2000 teilnehmenden Spielerinnen und Spielern aus mehr als 200 Vereinen. 100 Nationen würden in 25 Disziplinen gegeneinander antreten.

Die Übertragungsrechte des Turniers hat sich nun der Sender ESportsOne gesichert. „Der ESports World Cup 2025 übertrifft alle Rekorde hinsichtlich Qualität, Größe und Preisgeld. Wir sind durch unseren Sender eSportsONE in der Lage, das Turnier über sieben Wochen lang umfassend zu übertragen. Den überwiegendenTeil der Matches werden wir in deutscher Sprache zeigen. Damit bieten wir allen Fans einen perfekten Service“, erklärt Florian Merz, Channel Manager ESports bei Sportdigital.

ESports World Cup – was wird da gespielt?

Die Übertragung soll am 8. Juli um elf Uhr mit Valorant beginnen. Gespielt wird zudem unter anderem auch Dota 2, Counter Strike 2, PUBG, Schach, Street Fighter und EA Sports FC 25.

Außerdem interessant:

1 Kommentare im Forum
  1. Wer braucht sowas noch?Twitch und ich sehe alles an eSports was ich sehen will. Teilweise werden große Events z.b. bei CS2 auch free auf YouTube gestreamt.
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum