
Neben RTL+ landete auch Joyn mit einem Format weit vorn.
Deutsche Streamer werfen derzeit eine Reality-Show nach der anderen auf den Markt. Am Montag etwa startete bei Joyn mit „The Power“ ein 50 Folgen umfassendes Format, „Promi Big Brother“ und „Sommerhaus der Stars“ gehen in den kommenden Wochen in neue Runden. Ein Blick in den Maschinenraum der Streamer zeigt: Das Genre ist sehr nachgefragt. Das ergab auch die August-Auswertung der sogenannten Census+-Zahlen der AGF, die das Streaming der großen Anbieter misst. Bei der Einordnung der Zahlen ist wichtig, dass sie in keinem Fall zu vergleichen sind mit den Werten, die die Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung jeden Morgen über die lineare Fernsehnutzung veröffentlicht. Bei diesen handelt es sich um durchschnittliche Werte. Sie führen aus, wie viele Menschen eine Sendung im Schnitt geschaut haben.
Bei den Census+-Zahlen geht es um Views, also um Videostarts. Offen bleibt dabei, ob ein Video komplett oder nur für paar Sekunden geschaut wurde. Wie viele Menschen saßen in dem Moment vor dem Bildschirm? Und natürlich: Wer – etwa bei einem Live-Event – einen Stream aus welchen Gründen auch immer mehrfach startete, wird auch mehrfach gezählt. Die Top8 im August waren jedenfalls fest in der Hand des Reality-Genres und von RTL+. Die ersten drei Plätze gingen an unterschiedliche Folgen des Formats „Prominent getrennt“ – die Top-Episode erreichte demnach 1,85 Millionen Views.
„Villa der Versuchung“ war ein großer Joyn-Erfolg
„Are you the One – Realitystars in Love“, vier Mal in diesen Top8 vertreten, erreichte zwischen 1,31 und 1,45 Millionen Views. Mit „Princess Charming“ (bis zu 1,1 Millionen Views) schaffte es noch eine weitere Reality unter die Besten von RTL+. Die Joyn-Top 10 im August lag derweil komplett in Händen von Reality. „Villa der Versuchung“ erreichte beim ProSiebenSat.1-Streamer im besten Fall 1,16 Millionen Views. Ebenfalls für Joyn noch in den Top 10 vertreten war „Good Luck Guys“, das auf bis zu 0,49 Millionen Views kam.
Eine gute Figur gab zeitweise auch DAZN ab, der Sportanbieter hat gegenüber Sky den Vorteil bei Census+, das fast all seine Angebote streambasiert sind. Die lineare Verbreitung (etwa von DAZN1) spielt eine untergeordnete Rolle. So wurden am ersten Bundesliga-Spieltag für die Bundesliga-Rückkehr des HSV gegen Mönchengladbach 1,16 Millionen Views, also Streamstarts, gemessen. Und das Spiel der Dortmunder gegen Union Berlin am zurückliegenden Wochenende kam demnach auf 1,12 Millionen. Ein Vergleich mit den von Sky bekannten Reichweiten ist nicht möglich, da es sich bei den Sky-Zahlen um Durchschnittswerte handelt.
„Ellis“ stärkstes Streaming-Programm von ARD und ZDF
Das nach Census+-Daten erfolgreichste August-Format im ZDF war „Ellis“ mit 1,22 Millionen Views einer einzelnen Folge, bei der ARD lag „Match Point“ mit rund 0,8 Millionen Views vorn. Gefragt ebenfalls: Die neue Daniel-Küblböck-Doku, die auf 0,72 Millionen Views kam. Weit vorn innerhalb der ARD lag auch eine neue „Feuer & Flamme“-Folge aus Heidelberg mit 0,72 Millionen. Der neue Fall der „Diplomatin“ erreichte demnach 0,59 Millionen Views.
Quelle: AGF, AGF CENSUS+ 1.4.6, Auswertungstyp: Streaming Videos, Zensusdaten aus technischer Messung, Angebote unter AGF-Messung, bis 31.08.2025
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- prominentgetrennt: RTL