„Sportschau“ macht künftig am Samstagnachmittag eine Bundesliga-Twitch-Show

0
7687
Sportschau im Ersten © WDR
© WDR

Was ist geplant und wer ist zu sehen und zu hören?

Die ARD startet zur am kommenden Wochenende beginnenden Bundesliga-Saison eine neue Twitch-Show am Samstagnachmittag. Sie soll jeweils um 14:30 Uhr, also eine Stunde vor Anpfiff, loslegen. Zusammen mit prominenten Gästen, spannenden Liveschalten zur Kommentatoren-Cam ins Stadion und natürlich der Community im Chat wird dann gemeinsam Fußball geguckt.

Immer am Start ist auch ein Gast aus der Twitch-Szene: Streamer Chefstrobel ist zum Auftakt dabei, die Auftaktsendung wird übrigens auf der Gamescom produziert. Moderiert wird der Stream jeden Samstag von Malte Völz, unter anderem auch bekannt als Morningshow-Host von 1Live. „Sportschau“-Experte Bastian Schweinsteiger ist als Experte mit dabei und läutet die neue Saison ein: „Ich freue mich, dass es wieder losgeht. Und ich glaube, es wird eine Saison mit vielen Überraschungen. Es wird spannend!“

Keine Livebilder vom rollenden Ball

Völz sagt: „Besser geht’s nicht. Und das Allerbeste: Um alles in den Stadien mitzubekommen, muss ich mir noch nicht mal ein Abo holen.“ Was natürlich klar sein muss: Spielbilder der Partien wird es nicht zu sehen geben, dafür hat die ARD keine entsprechenden Liverechte. Für die ARD ist es dennoch eine folgerichtige Entscheidung, Präsenz bei Twitch zu zeigen. Der klassischen „Sportschau“ am Samstag ab 18.30 Uhr brechen vor allem sehr junge Zuschauer weg, weil sie sich on demand oder in Social Media über die Ergebnisse und Szenen informieren. Der Twitch-Stream dient also auch dazu, die Marke „Sportschau“ bei den Jüngeren bekannt zu machen.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • Sportschau-Logo: © WDR
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum