Mediawan soll Ligue1-Inhalte produzieren

1
97
Länderspiel © vitaliy_melnik - stock.adobe.com
© vitaliy_melnik - stock.adobe.com

Zur neuen Saison bietet die französische Fußballliga Ligue1 ein eigenes Fußballangebot für inländische Fußballfans. Wer für dieses verantwortlich zeichnet, ist nun klar.

Der französische Medienkonzern Mediawan soll ab der kommenden Saison Fußballinhalte für die Ligue1 produzieren – grob gesagt: Mediawan soll das Projekt eines eigenen Ligasenders stemmen. Acht von neun Spielen eines Spieltags wird die Liga künftig Direct-to-Consumer anbieten; die Produktion und Inhalte fallen fortan in das Aufgabengebiet von Mediawan. CEO Pierre-Antoine Capton ist selbst Fußballfan und in dem Business auch selbst involviert.

Während die Liga nun also acht Spiele eines Spieltags selbst vermarktet, läuft das neunte wie in den Verträgen vereinbart weiterhin bei BeIn Sports. Der eigene Ligasender ist freilich eine absolute Notlösung. Mit dem langjährigen Partner Canal+ hatte es sich die Liga verscherzt. Prime Video, früherer Livepartner, hatte kein Interesse mehr an der Ligue1 und gab kein neues Angebot ab. So gingen die Rechte zuletzt an DAZN, doch auch der Sportstreamer zeigte sich relativ unzufrieden und stieg nach Streitigkeiten wieder aus. So also blieb der eigene Ligakanal als Lösung.

Optimal ist das für die Vereine natürlich nicht – eingenommen wird jetzt das, was die Fans wirklich bereit sind zu zahlen; und nicht das, was vielleicht investitionsfreudige Medienkonzerne in Live-Fußball stecken wollen. Die neue Saison startet am 9. August – ein Monatsabo des neuen Ligasenders wird für 14,99 Euro angeboten – im Vergleich zu Deutschland, England oder Italien ein günstiger Preis. Das heißt aber auch: Sollte es der Liga gelingen, sofort zwei Millionen Abos abzuschließen, nimmt sie immer noch weniger ein als früher von DAZN – und Produktion und Marketing kosten auch gleich. So gilt es als ziemlich sicher, dass erst einmal weniger Geld fließen wird als früher.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • Stadion: © vitaliy_melnik - stock.adobe.com
1 Kommentare im Forum
  1. 14,99 Euro für 8 von 9 Livespielen. Jetzt hoffen bestimmt in Germany viele auf einen DFL Sender. Endlich wieder Preise wie 2005.
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum