MSNBC bekommt einen neuen Namen
Grund: Die Aufsplittung der TV-Aktivitäten im Comcast-Konzern.
Schweizer Rundfunk beendet 2025 UKW-Ausstrahlung
Die letzten UKW-Lizenzen laufen in der Schweiz noch bis 2026. Das öffentlich-rechtliche Radio macht aber vorher schon Schluss.
Abgespeckte IFA-Variante startet morgen
Die allermeisten großen Messen und Branchenveranstaltungen fielen dieses Jahr Corona zum Opfer – die IFA wählt einen Sonderweg. Was ist von der Light-Variante ohne Live-Publikum zu erwarten, auf der viele wichtige Hersteller nicht präsent sind?
Super League: Sky und BBC kritisieren Sprachlosigkeit
Nach der Ankündigung einer europäischen Super League haben die britischen TV-Sender BBC und Sky die Verantwortlichen der englischen Teilnehmer für deren öffentlichkeitsscheues Verhalten kritisiert.
Weltweite IT-Störung: Microsoft sieht auch EU in der Schuld
Ein fehlerhaftes Software-Update bei Windows-Computern sorgte am Freitag für einen weltweiten IT-Ausfall. Microsoft gibt der EU eine Mitschuld daran.
Netflix erhöht Preise in Großbritannien
Netflix hat von einem Tag auf den anderen seine Abonnementpreise über alle Pakete in Großbritannien erhöht - wann folgt Deutschland?
25 Jahre „Trump-TV“ Fox News
Liberale Amerikaner verachten den konservativen Kanal, seinem Erfolg tut das keinen Abbruch: Ein Vierteljahrhundert nach dem Start ist Fox News der erfolgreichste Sender im US-Kabelnetz.
Servus TV meldet „Rekordjahr 2024“
Der österreichische Privatsender Servus TV erklärt 2024 zu seinem bis dato erfolgreichste Jahr. Schwung brachte ein ganz spezielles Event.
Berlinale 2022: Keine Verschiebung geplant
Die Filmfestspiele Berlin haben Berichte über eine Verschiebung der Berlinale 2022 dementiert.
Christopher Nolan: „Tenet“-Regisseur verlässt Warner Bros.
Nach diversen Verhandlungen steht fest: Star-Regisseur Christopher Nolan wird seinen nächsten Film nicht mehr für Warner Bros. drehen, sondern für den Konkurrenten Universal Pictures.