„Ich bin dein Mensch“ wird der deutsche Oscar-Beitrag für dieses Jahr
Bei der Berlinale gewann die Hauptdarstellerin einen Bären, jetzt hat der Film "Ich bin dein Mensch" der Regisseurin Maria Schrader Aussicht auf eine internationale Karriere.
„Seinfeld“-Schöpfer macht wieder was für HBO
Diese Meldung sorgt für Aufregung in den USA: Larry David will wieder für HBO arbeiten.
Corona-Angst: RTL reist nicht zur Formel 1 nach Vietnam
Der Fernsehsender RTL wird die Live-Übertragung des Formel-1-Rennens in Vietnam komplett in Köln produzieren. Es werden keine Mitarbeiter nach Vietnam reisen. Das Bild-Material wird vom Veranstalter gestellt.
Sky UK baut Arbeitsplätze in größerem Umfang ab
Damit will Sky in Großbritannien die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den großen amerikanischen Streamingdiensten sichern.
Sony steigt in den Bieterwettstreit um Paramount ein
Sony ist laut übereinstimmenden Medienberichten in den Bieterwettstreit um den Hollywood-Rivalen Paramount eingestiegen.
ProSiebenSat.1 will Konkurrenten im Online-Dating-Segment kaufen
ProSiebenSat.1 und der US-Finanzinvestor General Atlantic wollen gemeinsam das Online-Dating- und Social-Entertainment-Unternehmen The Meet Group übernehmen.
TikTok & Co.: Über 60 Prozent der weltweiten Bevölkerung schaut Kurzvideos
Immer beliebter werden Kurzvideos auf Plattformen wie TiokTok, YouTube oder Instagram. Weit mehr als die Hälfte der Bevölkerung schaut diese Inhalte.
Oscars werden verschoben
Acht Wochen länger als geplant muss Hollywood auf seine große Nacht warten: Die Oscars werden 2021 erst im April vergeben. Die Coronavirus-Pandemie wirbelt den Filmbetrieb weiter auf. Hat das auch Folgen für die Berlinale?
Sport1 expandiert mit E-Sport-Sender in Europa
Die Sport1 Medien AG expandiert mit einem E-Sport-Sender ins europäische Ausland. Knapp zehn Monate nach Eröffnung des Pay-TV-Senders eSports1 für den deutschsprachigen Raum geht eSportsONE als paneuropäischer Anbieter an den Start
EU-Staaten wollen bei 5G-Ausbau politische Umstände berücksichtigen
Beim Ausbau des superschnellen Mobilfunkstandards 5G in Europa wollen die EU-Staaten auch politische Bedingungen in Herkunftsstaaten von Anbietern berücksichtigen.