Tiktok im Fadenkreuz der US-Behörden
Die US-Regierung führt wegen Sicherheitsbedenken eine offizielle Überprüfung der populären internationalen Videoplattform TikTok durch.
Universal bringt Kinofilme schneller ins Streaming
Die weltgrößte Kinokette AMC und das Filmstudio Universal haben ihren erbitterten Streit mit einem Deal beigelegt, der die gesamte Branche verändern könnte. Schon nach drei Wochenenden soll man neue Filme auch Zuhause sehen können - wenn auch zum Preis eines Kinobesuchs.
Sky Arts kommt ins Free TV
Hierzulande wurde die lineare Ausstrahlung von Sky Arts HD letztes Jahr eingestellt. Anders im Vereinigten Königreich: Dort schafft es der Kultursender jetzt ins Free TV.
Das sind die heißesten Emmy-Favoriten
Um die begehrten Emmy-Fernsehpreise in den USA zeichnet sich ein Zweikampf zwischen dem Streaming-Anbieter Netflix und dem Pay-TV-Sender HBO ab. Die am Dienstag bekanntgegebenen Nominierungen entfielen oft auf eine der beiden Plattformen.
Verband Freier Radios Österreich beschließt historische Fusion
Diese Woche fand die Generalversammlung des Verbandes Freier Radios Österreich statt. Dabei wurde beschlossen, dass der Verband künftig auch die Interessen österreichischer Community TVs vertreten wird.
Türkei versagt Netflix-Serie Genehmigung wegen schwulem Charakter
Nach versagter Genehmigung wegen eines schwulen Charakters hat Netflix die Produktion einer türkischen Serie gestrichen.
Digitalradio Österreich launcht DAB Plus Online-Store
Ab sofort können Digitalradio-Interessierte DAB-Plus-Radiogeräte mehrerer Marken über den offiziellen österreichischen DAB-Plus-Onlineshop erwerben.
Telekom erwirbt 5G-Frequenzen in den Niederlanden
Die Telekom hat sich in Form des Tochter-Unternehmens T-Mobile 5G-Frequenzen in den Niederlanden gesichert. Der Preis dafür liegt im neunstelligen Bereich.
Apple will 2030 komplett klimaneutral sein
Apple will zum Jahr 2030 komplett klimaneutral arbeiten. Dabei kommen unter anderem auch die Roboter "Daisy" und "Dave" zum Einsatz.
Norweger kaufen Ebay Kleinanzeigen
Der norwegische Online-Marktplatz Adevinta hat wie erwartet den Zuschlag für die milliardenschwere Anzeigensparte von Ebay erhalten.