
Hardware mit deutlichem Plus um 17 Prozent dank starkem Start von Nintendos Switch 2.
Um vier Prozent auf 4,6 Milliarden Euro deutsche Games-Markt ist im ersten Halbjahr 2025 gewachsen. Das hat der game – Verband der deutschen Games-Branche im Rahmen einer Pressekonferenz zum Start der gamescom bekannt gegeben. Quelle der Daten sind das Marktforschungsunternehmen YouGov und Data.ai (a Sensor Tower Company). Das größte Plus im ersten Halbjahr gab es demnach bei der Games-Hardware, also bei Konsolen und PCs.
Nachdem die Verläufe im vergangenen Jahr rückläufig waren, ging es jetzt wieder bergauf. Angetrieben unter anderem vom Start der Nintendo Switch 2 konnte der Umsatz in diesem Bereich um 17 Prozent auf über 1,2 Milliarden Euro zulegen. Um vier Prozent wuchs zudem das Marktsegment der Online-Gaming-Services. Ein leichtes Minus gab es dagegen bei Spielen: Hier ging der Umsatz um zwei Prozent auf 2,7 Milliarden Euro zurück.
„Das Plus des deutschen Games-Marktes im ersten Halbjahr 2025 ist ein starkes Signal zum Auftakt der gamescom. Zusammen mit einem neuen Ausstellerrekord, vergrößerter Ausstellungsfläche und den vielen zu erwartenden Top-Spielen geht von der gamescom ein kraftvoller Impuls für mehr Wachstum des deutschen und internationalen Games-Marktes aus“, sagte Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche, dem Mitveranstalter der gamescom.
Durchschnittsalter bei fast 40 Jahren
Das Durchschnittsalter der Spieler in Deutschland liegt mittlerweile bei fast 40 Jahren – Tendenz weiter steigend. Denn die größten Zuwächse an gibt es in den höheren Altersgruppen. Längst sind Games daher ein Medium für alle Generationen. Das sehen auch die Spieler so. 85 Prozent von ihnen sagen, dass Games etwas für alle Altersgruppen sind. Mit anderen Familienangehörigen zu spielen, macht 88 Prozent Spaß.
29 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren interessieren sich für Gaming-Handhelds. Das entspricht 20 Millionen Menschen. Für sie spielt vor allem die Flexibilität (43 Prozent) und die Kompaktheit (41 Prozent) der Geräte eine wichtige Rolle. Auch die Möglichkeit, sie überall mitnehmen zu können und sich mit ihnen auch mal zurückziehen zu können, spielt für jeweils ein Viertel (25 Prozent) eine wichtige Rolle. Mehr als jeder fünfte Handheld-Fan (21 Prozent) findet zudem die Leistungsfähigkeit der mobilen Spielekonsolen spannend.
Einen ausführlichen Gamescom-Vorbericht gibt es hier
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- 190825 Games Markt: Game