ARD plant Youtube-Kanal für „Tatort“
Auch bei den Öffentlich-Rechtlichen nimmt die Bedeutung von Online-Inhalten immer weiter zu. Deshalb will die ARD künftig auch Youtube für die Verbreitung eigener Sendungen nutzen. Den Anfang soll dabei ein "Tatort"-Kanal machen.
ProSiebenSat.1 will Sportsender kaufen
Neue Inhalte bei ProSiebenSat.1? Die Mediengruppe plant die Übernahme eines Online-Sportportals, zu dem auch ein entsprechender TV-Sender gehört. Mit dem Deal möchte der Konzern künftig seine Online-Sportberichterstattung ausweiten.
Deutsche TV-Plattform will Mehrwert für Nutzer schaffen
Bei der zweiten Tagung der Medienanstalten, des Verbandes Privater Rundfunk- und Telemedien (VPRT) und der Deutschen TV-Plattform wurden Mittel und Wege zur fairen Navigation auf smarten Geräten diskutiert. Eine reformierte Medienordnung soll dabei helfen.
Die Woche: Neue HD-Sender bei Unitymedia, Pay-TV-Kanal für RTL
Unitymedia schaltet neue HD-Sender auf, die ZAK genehmigt RTL einen neuen Pay-TV-Kanal und vom Sommer-"Dschungelcamp" stehen die Kandidaten nun auch offiziell fest. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Empfangstechnik-Großhändler Max Technologies insolvent
Der auf Empfangstechnik spezialisierte Großhändler Max Technologies GmbH aus der Nähe von Hamburg ist insolvent gegangen. Das Amtsgericht Pinneberg hat das Insolvenzverfahren eröffnet.
Videostreamingmarkt in Nordamerika wächst weiter
Der Siegeszug des Videostreaming hält weltweit an. Auch in den USA und Kanada sind Netflix und Co. schon weit verbreitet. Einer Studie zufolge wird sich das Wachstum der Dienste in den kommenden Jahren noch beschleunigen.
Amazon sichert sich Rechte an erstem Kinofilm
Laut Medienberichten steigt Amazon auch ins Filmgeschäft ein. Der US-Versandriese steht kurz davor, die nationalen Rechte am Drama "Elvis & Nixon" zu erwerben. Für Amazon wäre es im Kampf der Streamingdienste ein wichtiger Schritt.
Nach Sky: Sullivan heuert bei 21st Century Fox an
Am Mittwoch übergab Brian Sullivan die Konzernführung des Pay-TV-Anbieters Sky an Carsten Schmidt. Er selbst kehrt nun zu seinen Wurzel in die USA zurück, um dort bei Rupert Murdochs 21st Century Fox einzusteigen.
Nach Gottschalk-Skandal: Finanzprüfung bei ARD & ZDF
Moderatoren, die Millionengagen aus dem Rundfunkbeitrag erhalten, ohne eine erkennbare Gegenleistung dafür zu erbringen: Der Fall Gottschalk hat derartige Praktiken bei den Öffentlich-Rechtlichen erst vor Kurzem aufgezeigt. Nun steht sowohl ARD als auch ZDF eine Finanzprüfung durch die Rechnungshöfe bevor.
Sport1 erwirbt neue TV-Rechte
Mehr Live-Sport auf Sport1: Nach der Übertragung der Europaspiele in Baku und diverser Motorsportevents hat sich der Münchener Spartensender weitere Übertragungsrechte gesichert. So werden die BMW International Open im Free-TV und Livestream zu sehen sein.